3 Szenarien, 9 Aktien, gut vorbereitet!
Foto: Börsenmedien AG
01.08.2014 Florian Söllner

Xing-Konkurrent Linked mit Kurssprung

-%
DAX

Der Wachstumsdrang geht beim Xing -Rivalen LinkedIn weiterhin ins Geld. Das berufliche Online-Netzwerk verlor im zweiten Quartal unterm Strich 1 Million Dollar (750 000 Euro), nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein Gewinn von annähernd 4 Millionen Dollar herausgekommen war. Im ersten Quartal hatte LinkedIn allerdings 13 Millionen Dollar verloren.

LinkedIn investiere in die Angebote für Mitglieder und Kunden, erklärte Firmenchef Jeff Weiner am Donnerstag am Sitz im kalifornischen Mountain View. Das Unternehmen hatte zwischenzeitlich die Funktionen seiner Plattform erweitert und war auf den chinesischen Markt vorgestoßen.

Nachbörslich deutlich im Plus
Das machte sich bemerkbar: Der Umsatz schnellte um 47 Prozent auf 534 Millionen Dollar hoch. LinkedIn hob daraufhin den Ausblick für das Gesamtjahr auf bis zu 2,15 Milliarden Dollar an. Die Anleger waren begeistert; die Aktie stieg nachbörslich um 9 Prozent.

LinkedIn ist anders als Facebook auf Geschäftskontakte ausgerichtet. Sein Geld verdient das Unternehmen etwa mit der Personalsuche für Firmen oder Gebühren für Premium-Mitgliedschaften. Während Facebook mittlerweile die Marke von 1,3 Milliarden Mitgliedern übersprungen hat, sind es bei LinkedIn mehr als 300 Millionen.

Xing-Aktie: Wichtige Marke

Immer wieder wird spekuliert, dass Xing eines Tages von LinkedIn übernommen werden könnte. Bislang versucht LinkedIn jedoch operativ den die Eroberung des deutschen Marktes. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat der US-Konkurrent Boden gut gemacht. Nocht ist Xing jedoch Marktführer in der Heimatregion. Charttechnisch hat sich das Bild bei Xing durch den Rutsch unter die 90-Euro-Marke jedoch mittlerweile eingetrübt.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Xing - €

Buchtipp: Börsengewinne mit Strategie und Taktik

In der Realität gibt es keine Börsenexperten. Niemand kann die zukünftige Entwicklung der Märkte zuverlässig abschätzen oder treffsichere Börsenprognosen erstellen. Dieses Buch des renommierten Anlageprofis Peter E. Huber zeigt, wie man dennoch erfolgreich an der Börse investieren kann. Die Expertise des Value-Fondsmanagers beruht auf mehr als 50 Jahren Fonds­management. Der Schlüssel seines Erfolgs liegt in einer antizyklischen und langfristigen Herangehensweise und der Kombination aus Erfahrungswerten und empirischer Kapitalmarkt-­forschung.

Börsengewinne mit Strategie und Taktik

Autoren: Huber, Peter E.
Seitenanzahl: 112
Erscheinungstermin: 24.08.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-934-0

DER AKTIONÄR Aktuelle Ausgabe 40/23 Jetzt sichern