++ 310 Prozent bis Jahresende ++

Woche der Entscheidung: Das erwarten die Anleger von den Q2-Zahlen von Facebook, Tesla, Amazon und Co

Woche der Entscheidung: Das erwarten die Anleger von den Q2-Zahlen von Facebook, Tesla, Amazon und Co
Foto: EarningWhispers
amazon.com -%
Martin Weiß 22.07.2019 Martin Weiß

In dieser Woche nimmt die US-Ergebnissaison Fahrt auf und erreicht - zumindest aus Sicht von Tech-Anlegern - am Donnerstag mit der Veröffentlichung der Q2-Zahlen bei Amazon ihren Höhenpunkt. Bislang sind die Ergebnisse an der Wall Street überwiegend besser als erwartet ausgefallen, doch was bringen die bevorstehen Berichte? DER AKTIONÄR hat die wichtigsten Termine zusammengefasst und sagt, worauf sich Anleger in den nächsten Tagen einstellen müssen.

EarningWhispers
Die Q2-Ergebnissaison an der Wall Street erreicht in der laufenden Woche ihren vorläufigen Höhepunkt.

Facebook: 24.7. nach Börsenschluss

Beim größten Sozialen Netzwerk dreht sich derzeit alles um den Libra: Kommt er, kommt er nicht und wenn ja, wann? Politik und Notenbanken verlangen eine maximale Regulierung der Kryptowährung, insofern dürften noch Monate vergehen, bis es hier zu einer Einigung kommt. Ohnehin stehen bei Facebook andere Dinge im Fokus, wenn der Zuckerberg-Konzern seine Bücher öffnet, etwa, wie die stärkere Monetarisierung bei Instagram vorankommt. Die Zahl der täglich aktiven Nutzer auf der Kernplattform ist ebenfalls von Interesse. Analysten rechnen im Schnitt mit 2,16 Dollar Gewinn/Aktie und einem Umsatz von 16,5 Milliarden Dollar (+25 % gg. Vorjahr).

Facebook (WKN: A1JWVX)

Tesla: 24.7. nach Börsenschluss

Beim E-Auto-Hersteller dreht sich alles um die Absatzzahlen für das Model 3 und eine – gerüchteweise – Ausweitung der Produktionszahlen. Medien hatten geleakte Mails aus dem Unternehmen dahingehend gedeutet, dass das bislang kommunizierte Ziel von 500.000 Autos/Jahr nach oben verschiebt werden könnte. Unabhängig von einer möglichen Kapazitätsausweitung schauen die Investoren auf die Zahlen und das heißt: Tesla sollte einen Verlust von 0,38 Dollar/Aktie melden und einen Umsatzanstieg von 60,6 Prozent auf 6,4 Milliarden Dollar (Lesen Sie hier eine ausführliche Einschätzung)


Tesla (WKN: A1CX3T)

Amazon: 25.7. nach Börsenschluss

Amazon, das ist eine klare Angelegenheit: Die Börse will wissen, wie sich Amazons Cloud-Sparte im zweiten Quartal entwickelt hat. Die Analysten von Morgan Stanley rechnen mit Erlösen von 8,6 Milliarden Dollar, ein Plus von 42 Prozent gegenüber dem Vorjahr und einer Ausweitung der operativen Margen auf 29,9 Prozent (+2,99%). Daneben steht die Entwicklung der E-Commerce-Aktivitäten im Fokus und mögliche Details zur Zahl der Prime-Kunden (unwahrscheinlich). Insgesamt wird ein Gewinn von 8,16 Dollar/Aktie und ein Umsatz von 62,4 Milliarden Dollar (+18%) erwartet.

Alphabet: 25.7. nach Börsenschluss

Alphabets Suchmaschine Google bot in Q1 Anlass zur Sorge - zum ersten Mal wuchs das Geschäft mit Online-Werbung (berenigt um Währungseffekte) im Jahresvergleich um weniger als 20 Prozent. Google begründete die Entwicklung mit "...der Änderung bei bestimmten Werbeformen". Blöd nur, dass der Konzern nicht verriet, um welche Änderungen es sich handelte und damit die Sorge der Anleger vor einer weiteren Abschwächung schürte. Bei den Zahlen am Donnerstag geht es darum, das Vertrauen mit starken Wachstumsraten zurückzugewinnen. Analysten erwarten im Schnitt einen Gewinn je Aktie von 13,92 Dollar und Erlöse von 31,1 Milliarden Dollar (+18%).

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Amazon.com - €

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern