++ Nahost eskaliert: 4 Öl- und Kohleaktien für's Depot ++

Wall-Street-Ausblick: Rally dank Zoll-Deal – Tech und Retail im Fokus

Wall-Street-Ausblick: Rally dank Zoll-Deal – Tech und Retail im Fokus
Foto: blvdone/Shutterstock
DJ Industrial Average -%
Lukas Meyer 12.05.2025 Lukas Meyer

Der Wochenstart an der Wall Street verspricht eine fulminante Aufholjagd: Nach der historischen Zoll-Einigung zwischen den USA und China schnellen Futures und Aktienkurse in die Höhe. Besonders Tech- und Einzelhandelswerte profitieren. Doch wie nachhaltig ist die Euphorie? Anleger sollten genau hinschauen – vor allem mit Blick auf die anstehenden Inflationsdaten und das geopolitische Tauziehen.

Die Wall Street dürfte mit einem Befreiungsschlag in die neue Woche starten. Futures auf den Dow Jones steigen im frühen Handel um knapp 1.000 Punkte, der Nasdaq 100 legt fast vier Prozent zu. Grund ist die über das Wochenende erzielte Zoll-Einigung zwischen den USA und China: Beide Seiten senken ihre gegenseitigen Strafzölle für 90 Tage deutlich – von zuvor bis zu 145 Prozent auf nun 30 Prozent (USA) beziehungsweise zehn Prozent (China). US-Finanzminister Scott Bessent sprach von „sehr produktiven Gesprächen“ und kündigte weitere Verhandlungen an.

Damit ist eine zentrale Belastung für die Märkte zumindest kurzfristig vom Tisch. Die Aussicht auf niedrigere Einfuhrkosten sorgt für Erleichterung in Industrie, Einzelhandel und Tech-Branche. UBS-Experte Kurt Reiman sieht „die Spitze der Unsicherheit“ überwunden, warnt jedoch vor anhaltender Volatilität. Noch bleibt unklar, ob die aktuelle Entspannung in ein dauerhaftes Handelsabkommen münden wird.

Im Blick: Inflation, Einzelhandel und Erzeugerpreise

Neben der Zollpolitik richtet sich der Fokus der Anleger in dieser Woche auf neue Konjunkturdaten. Am Dienstag wird der US-Verbraucherpreisindex für April veröffentlicht, gefolgt von den Einzelhandelsumsätzen und dem Produzentenpreisindex am Donnerstag. Diese Zahlen dürften Hinweise liefern, ob die US-Notenbank angesichts sinkender Teuerungsraten an ihrer Zinspause festhält.

Premarket-Mover: Tech und Retail explodieren

Die Aussicht auf sinkende Zölle lässt vorbörslich vor allem Technologiewerte durchstarten:

- Tesla steigt um über sieben Prozent – der Elektroautobauer hofft auf bessere Absatzchancen in China.

- Amazon gewinnt rund acht Prozent, Apple über sieben Prozent.

- Auch Nvidia und Meta legen jeweils mehr als vier Prozent zu.

Einzelhändler mit China-Exposure erleben ebenfalls ein Kursfeuerwerk:

Restoration Hardware springt um 17 Prozent, Five Below um elf Prozent, Best Buy um zehn Prozent.

Auch US-notierte China-Aktien legen kräftig zu: Alibaba, JD.com und PDD Holdings steigen zwischen sechs und acht Prozent. Die Macao-abhängigen Casino-Aktien Las Vegas Sands und Wynn Resorts gewinnen je über drei Prozent.

Pharma unter Druck, Energie gefragt

Dagegen leiden Pharmawerte unter der angekündigten Preisdeckelung durch Präsident Trump: Eli Lilly verliert drei Prozent, Amgen, Pfizer, J&J und Merck je rund zwei Prozent.

Positiv fällt NRG Energy auf: Der Versorger kündigt für zwölf Milliarden Dollar eine große Übernahme von Kraftwerkskapazitäten an und gewinnt fast neun Prozent.

Die Wall Street atmet auf – aber die Unsicherheiten bleiben. Anleger sollten die neue Dynamik nutzen, aber die kommenden Daten und politischen Entwicklungen im Blick behalten. Die heutige Erholung ist ein Signal – kein Freifahrtschein.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Infront DowJones - PKT

Aktuelle Ausgabe

15 heiße Aktien: So holen Sie sich die Sommer-Rendite

Nr. 25/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Jetzt sichern Jetzt sichern