+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

VW: Weitere Klagen in der Abgas-Affäre in den USA – die Aktie wird trotzdem steigen

VW: Weitere Klagen in der Abgas-Affäre in den USA – die Aktie wird trotzdem steigen
Foto: Börsenmedien AG
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Jochen Kauper 24.08.2016 Jochen Kauper

In der Affäre um manipulierte Emissionswerte will Volkswagen eine zweite Klagewelle von US-Bundesstaaten mit einem Vergleich beilegen. Die Parteien wollen nach Angaben der VW -Anwälte spätestens am 1. November Verhandlungen starten, wie aus Gerichtsdokumenten vom Dienstag hervorgeht. Die US-Staaten Maryland, Massachusetts, New York und Pennsylvania hatten den Konzern kürzlich wegen Verstößen gegen Umweltgesetze verklagt. Zudem war eine Millionenstrafe vom Bundesstaat Washington verhängt worden. 

Erste Erfolge


Zuvor hatte sich VW wegen des Abgas-Schwindels in den USA bereits mit Hunderten geschädigten Dieselbesitzern sowie Autohändlern, Behörden und Staatsanwälten auf einen Vergleich in Höhe von bis zu 15,3 Milliarden Dollar geeinigt. Um auch bei den später hinzugekommenen Klagen eine außergerichtliche Einigung erzielen zu können, haben die Streitparteien dem Gerichtsdokument nach zunächst ein Stillhalteabkommen vereinbart. Weitere US-Bundesstaaten könnten sich den Klagen anschließen und weitere Ansprüche gegen VW anmelden.

Aktie macht wieder Boden gut

DER AKTIONÄR bleibt dabei: weiteren Meldungen in Zukunft in der Abgas-Affäre sind Begleitmusik. Diese wird aller Voraussicht nach noch eine Weile spielen. Der Worst-Case im Zuge der Diesel-Affäre wurde bereits vor mehreren Wochen eingepreist, als die VW-Aktie unter die Marke von 100 Euro abtauchte. Letztendlich wird VW mit einem blauen Auge davon kommen. Wichtigster Eckpfeiler war der 15,3 Milliarden Dollar mit hunderten geschädigten Diesel-Besitzern.

Foto: Börsenmedien AG

Die Aktie wird auch in Zukunft von hoher Volatilität geprägt sein. Wichtig ist aktuell die Beilegung des Streits mit einem Schlüssellieferanten, so dass die Produktion wieder aufgenommen werden kann.

Die Aktie konnte bereits am Dienstag wieder Boden gut machen und die 120 Euro-Marke zurück erobern. Es bleibt dabei: Auf Sicht von zwölf Monaten hat die VW-Aktie ein äußerst interessantes Chance-Risiko-Verhältnis. Nächstes Kursziel in einem freundlichen Marktumfeld ist die Marke von 138 Euro.

(Mit Material von dpa-AFX).

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern