Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Börsenmedien AG
05.12.2018 Jochen Kauper

VW: Weg vom Verbrenner, hin zum Stromer

-%
Volkswagen

Während VW-Chef Herbert Diess in Washington mit Donald Trump über verschiedene Szenarien diskutiert, die angedrohten Strafzölle zu umgehen, läutete VW-Chefstratege Michael Jost das Ende des Verbrennungsmotors ein. "Im Jahr 2026 beginnt der letzte Produktstart auf einer Verbrennerplattform“, sagte Jost auf dem "Handelsblatt Autogipfel 2018" in Wolfsburg. Im Jahr 2040 könnten die letzten konventionellen Autos von VW verkauft werden.

Gute News
VW setzt künftig also voll auf das Elektroauto. Zusammen mit SK Innovation will man eine gemeinsame Batterieproduktion hochziehen. Das wäre ein wichtiger Schritt für VW, denn im Moment muss sich der Autobauer noch bei den asiatischen Zellherstellern wie LG Chem, Samsung SDI oder CATL bedienen, die sich eine goldene Nase verdienen.
VW-Vorstand Herber Diess hatte zuletzt angekündigt, die Investitionen in Elektromobilität, autonomes Fahren und Digitalisierung in den kommenden fünf Jahren auf knapp 44 Milliarden Euro hoch zu fahren. Ziel ist es, 2019 die Produktion des VW ID hochzufahren. Auf dieser Plattform sind eine Reihe von Elektro-Modellen geplant.

Foto: Börsenmedien AG

VW besser als BMW und Daimler
VW drückt in Sachen E-Mobility und autonomes Fahren auf die Tube. Anders BMW und Daimler. Das spiegelt sich auch in der Entwicklung der Aktienkurse wider. Ein Engagement in die Papiere von BMW und Daimler drängt sich nach wie vor nicht auf. Es ist kein klarer Trend erkennbar. Einzig und alleine die VW-Aktie zeigt Lebenszeichen. Das Papier hat zuletzt die 90-Tage-Line geknackt. Diese gilt es jetzt zu verteidigen. Im Anschluss wäre der Weg Richtung 160 Euro frei.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen - €
VOLKSWAGEN ADR 1/... - €
VOLKSWAGEN VZ ADR1/5 - €
Volkswagen St. - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.
Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Logo DER AKTIONÄR Plus
Startschuss fällt morgen!
Einsteigen