Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Foto: Börsenmedien AG
24.10.2018 Jochen Kauper

VW rudert in China zurück – Dieselskandal geht in die nächste Runde und neue Störfeuer aus Südkorea

-%
Volkswagen

VW rudert in China zurück. Statt einem Plus von 4,0 Prozent erwartet VW bei den Verkäufen in China nun ein „im Vergleich zum Vorjahr flacheres oder sogar niedrigeres Verkaufsvolumen“. So zumindest äußerte sich Jochem Heizmann, Präsident und CEO der Volkswagen China Group, gegenüber der Zeitung Nikkei.

VW kommt in seinem wichtigsten Einzelmarkt ins stottern. Chinas Festland und Hongkong zusammen trugen 2017 mehr als 40 Prozent zum weltweiten Absatz bei.

Störfeuer

Für VW gibt es derzeit Störfeuer von mehreren Seiten. Die letzten Zulassungszahlen waren aufgrund des neuen Abgastestes WLTP extrem schwach, dann verschob die Premium-Tochter Audi den Marktstart für den Elektroflitzer e-tron. Und auch was das Diesel-Dilemma angeht, kommt der VW-Konzern einfach nicht zur Ruhe. Südkorea verstärkt den Druck auf VW. Die Kläger wollen den Kaufpreis der Autos plus Zinsen und sogar noch eine Entschädigung oben drauf. Ein Urteil soll es Anfang 2019 geben. Die Kanzlei Barun in Südkorea vertritt knapp 5.000 Kunden.

Abwarten
Der Autobauer hat derzeit viele Probleme zu bewältigen. Das Diesel-Dilemma haben die Börsen wohl bereits abgehakt. Nicht aber die Schwierigkeiten, die der neue Abgastest WLTP mit sich bringt oder die neuen CO2-Standards ab 2030. Derzeit haben die Autohersteller mehr und mehr SUVs in ihren Angebotspaletten. Dadurch werden aber auf die CO2-Emissionen immer höher. Die Autobauer stecken also auch hier in der Zwickmühle und schieben das Problem immer weiter vor sich her.

Foto: Börsenmedien AG

Dennoch: Was die VW-Aktie betrifft, so rät DER AKTIONÄR weiterhin dazu, abzuwarten bis die nächsten Quartalszahlen veröffentlicht werden.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen - €
VOLKSWAGEN ADR 1/... - €
VOLKSWAGEN VZ ADR1/5 - €
Volkswagen St. - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.
Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

DER AKTIONÄR Magazin
Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Lesen