Bullish für diese 19 DAX-Titel >> zum Magazin
Foto: Börsenmedien AG
19.10.2016 Jochen Kauper

VW: Noch immer keine Einigung in den USA – was macht die Aktie?

-%
Volkswagen Vz.

Volkswagen muss sich beim Abschluss eines Milliarden-Vergleichs mit US-Klägern im Abgas-Skandal noch etwas gedulden. Der zuständige Richter Charles Breyer lobte den Kompromiss zwar am Dienstag, seine finale Entscheidung will er aber erst in den nächsten sieben Tagen bekanntgeben. Das Gericht tendiere stark dazu, den Vergleich zu genehmigen, sagte Breyer bei einer Anhörung in San Francisco. Vorher wolle er den Fall jedoch noch einmal prüfen.

„Unermüdlicher Einsatz“

Während der über dreistündigen Gerichtsanhörung bemühte sich VW um die Zustimmung des Richters. Über 339.000 Dieselbesitzer in den USA hätten sich bereits registriert, um das Entschädigungsangebot des Konzerns anzunehmen, sagte VW-Anwalt Robert Giuffra. Die Ablehnungsquote liege bei weniger als einem Prozent. Insgesamt geht es um rund 475.000 VW-Dieselwagen mit 2,0-Liter-Motoren, die mit einer Software zum Austricksen von Abgastests ausgerüstet sind.
Der Richter lobte erneut den "unermüdlichen Einsatz" aller Parteien, eine Lösung zu finden. "Wir begrüßen Richter Breyers positive Äußerungen", teilte VW im Anschluss an den Gerichtstermin mit.

Bis zu 10.000 Dollar Schadensersatz

VW hatte bereits im Juli eine vorläufige Genehmigung für eine mit geschädigten Kunden sowie US-Behörden ausgehandelte Vergleichszahlung von bis zu 14,7 Milliarden Dollar (13,4 Milliarden Euro) von Breyer erhalten. Später erhöhte sich die Summe durch Einigungen mit Staatsanwälten und Autohändlern auf 16,5 Milliarden Dollar.
VW bietet den Dieselbesitzern in den USA je nach Modelltyp und Baujahr zwischen 5.100 und 10.000 Dollar pro Fahrzeug als Wiedergutmachung. Zudem muss der Konzern Rückkauf oder Umrüstung der Dieselwagen in einen gesetzeskonformen Zustand anbieten. In Deutschland und anderen Ländern sträubt man sich bislang gegen vergleichbare Angebote. Weltweit sind etwa elf Millionen Dieselwagen vom Abgas-Skandal betroffen.

Nächster Termin: 3.November

Auch wenn Breyer endgültig grünes Licht geben sollte, wäre der Fall für VW noch nicht ausgestanden. Bei zusätzlichen etwa 85.000 Dieselwagen mit größeren 3,0-Liter-Motoren, die laut US-Behörden ebenfalls mit verbotener Abgas-Technik unterwegs sind, ringt der Konzern weiter um eine Lösung mit den Regulierern. In dieser Angelegenheit will Richter Breyer bis zum 3. November detaillierte Vorschläge sehen. Zudem drohen VW auch noch weitere Konsequenzen wegen Verstößen gegen Umweltgesetze und strafrechtlicher Vergehen.

Foto: Börsenmedien AG

Chartbild hellt sich auf

In den letzten Tagen hat sich die VW-Aktie wieder aufgerappelt. Die Konsolidierung lief exakt bis auf die 200-Tage-Linie. Mit dem Sprung am Dienstag über die 90-Tage-Linier bei 119,80 Euro hat das Papier ein Kaufsignal geliefert. Nächstes Ziel ist die Marke von 138 Euro, den beiden Hochpunkten von Januar und Mai 2016. Wer investiert ist, bleibt dabei. Auf sicht von zwölf Monaten weist die Aktie nach Ansicht von DER AKTIONÄR auf diesem Kursniveau ein gutes Chance-Risiko-Verhältnis auf.

(Mit Material von dpa-AFX).

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

DER AKTIONÄR Willkommenspaket
4 Ausgaben DER AKTIONÄR + Geschenk im Willkommenspaket
Jetzt sichern