Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Börsenmedien AG
14.01.2019 Jochen Kauper

VW: Neuer Deal in China - Aktie

-%
Volkswagen

VW will zusammen mit einem oder mehreren chinesischen Partnern Schnellladenetze für Elektroautos im Reich der Mitte hochziehen. Meldungen zu Folge wollen VW und sein langjähriger Partner FAW jeweils 30 Prozent an einem entsprechenden Gemeinschaftsunternehmen halten. Die restlichen 70 Prozent sollen auf zwei weitere Partner verteilt werden. Das Ladenetz solle landesweit aufgebaut werden, das Joint Venture wolle damit schon in der ersten Hälfte 2019 beginnen. VW will in China zusammen mit seinen Partner 2019 rund vier Milliarden Euro in Elektromobilität und Digitalisierung stecken. 

Umbau läuft

VW unterstreicht damit erneut seine Ambitionen in Sachen Elektromobilität. Der Autobauer hat erst vor kurzem den Stromanbieter Elli ins Leben gerufen. Elli steht für Electric Life und wird Energielösungen und Ladesäulen für Elektroautos zur Verfügung stellen. Die neue VW-Tochter soll zu 100 Prozent CO2-freien Strom aus erneuerbaren Quellen anbieten, so der Plan.

VW will und muss dem Elektroautopionier Tesla die Stirn bieten. Tesla hat sich in den letzten Jahren einen guten Ruf erarbeitet, der Vorsprung vor VW, BMW, Mercedes und Co ist groß. Mit der  finanziellen Power von Volkswagen sollte es jedoch möglich sein, den Vorsprung zu Tesla peu a peu zu verringern.

Neues Puzzleteil
VW-Chef Herbert Diess fügt nach dem Zukauf von WirelessCar, der Partnerschaft mit Microsoft sowie Baidu das nächste Puzzleteil in Form von Energielösungen und Ladesäulen hinzu. Bereits der Deal mit SK Innovation war ein wichtiges Signal. Zusammen mit dem Koreanern wird VW aller Voraussicht nach eine eigene Batterieproduktion hochziehen.

Foto: Börsenmedien AG

Strategie ist richtig

Aus charttechnischer Sicht konnte die VW-Aktie zuletzt die 90-Tage-Linie nicht überwinden. Unterstützung bietet die Marke von 138,22 Euro. Der Stoppkurs bleibt bei 134,50 Euro.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen - €
VOLKSWAGEN ADR 1/... - €
VOLKSWAGEN VZ ADR1/5 - €
Volkswagen St. - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.
Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen