5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: Börsenmedien AG
03.07.2014 Jochen Kauper

VW dementiert Interesse an Paccar - Bernstein rät zum Kauf der Aktie

-%
Volkswagen

Volkswagen will von einem angeblichen Kaufinteresse an dem US-Lkw-Hersteller Paccar nichts wissen. An den Spekulationen sei nichts dran, sagte ein VW-Sprecher am Donnerstag und dementierte damit ein angeblich bevorstehendes Übernahmegebot von Volkswagen an Paccar. Zugegeben, die Gerüchte kochen immer mal wieder hoch, dass Volkswagen in Nordamerika zukaufen würde. Paccar wäre dabei sicherlich eine gute Adresse. "Nordamerika ist ein sehr großer und spannender Markt. In der aktuellen Aufstellung wird das VW alleine nicht schaffen", sagt Ferdinand Dudenhöffer vom CAR-Institut gegenüber dem AKTIONÄR.


Optimistische Studie
In der Zwischenzeit hat das US-Analysehaus Bernstein Research die Einstufung für Volkswagen auf "Outperform" mit einem Kursziel von 260 Euro belassen. Nutzfahrzeug-Vorstand Wolfgang Bernhard habe "eine Bombe platzen lassen" mit der Aussage, dass VW seiner Information nach wohl im kommenden Jahr für Paccar bieten wolle, so Analyst Max Warburton. Der Experte hält einen VW-Vorstoß in Richtung des größten Lkw-Hersteller der USA für durchaus denkbar, zumal man mit MAN und Scania den nordamerikanischen Raum noch nicht bediene.


Halteposition
Es bleibt dabei: Die Mannschaft von Martin Winterkorn wird alles dafür tun, um so bald wie möglich zum größten Autobauer der Welt aufzusteigen. Ferdinand Dudenhöffer sieht das ganze Vorhaben skeptisch. Für VW-Macher Piech stehe nur Größe des Konzerns, nicht aber der Mehrwert für die Aktionäre derzeit im Vordergrund. Kein Wunder also, dass die Aktie seit mehreren Monaten seitwärts läuft. Neben der Widerstandslinie bei 205 Euro, hat sich in den letzten Wochen noch eine weitere bei knapp 198 Euro ausgebildet. Erst gilt es diese zu knacken, dann kann der Angriff auf das letzte Hoch erfolgen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen - €
DAX - Pkt.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern