Fehler vermeiden mit 7 goldenen Börsenregeln
Foto: Börsenmedien AG
06.12.2018 Jochen Kauper

VW-Aktie: Totgesagte leben länger

-%
Volkswagen

VW setzt auf Elektroautos. Bis 2023 werden VW-Chef Herbert Diess und seine Mannschaft rund 44 Milliarden Euro in Elektroautos und andere Zukunftsthemen wie autonomes Fahren oder Car-Sharing stecken. Zusammen mit SK Innovation will man eine gemeinsame Batterieproduktion hochziehen. Ein wichtiger Schritt für Volkswagen, denn im Moment muss der Autobauer noch bei den asiatischen Zellherstellern wie LG Chem, Samsung SDI oder CATL bedienen, die sich eine goldene Nase verdienen.

Hinzu kommt, dass VW der Allianz rund um Baidu Beigeteten ist. Zusammen mit 50 anderen Firmen arbeitet man am Thema selbst fahrendes Autos. Das klare Bekenntnis zur Elektromobilität hat dazu geführt, dass die VW-Aktie in den letzten Wochen weitaus besser abgeschnitten hat als BMW und Daimler. Dabei ist es noch gar nicht so lange her, dass viele Experten nach dem Diesel-Skandal den Untergang von VW prophezeiten.

Foto: Börsenmedien AG

VW-Aktie kann sich dem Gesamtmarkt nicht entziehen

Nachdem die 90-Tage-Linie geknackt wurde, nahm die VW-Aktie den Schwung mit und nahm sogar die wichtige  200-Tage-Linie in Angriff. Diese konnte aber nicht nachhaltig überwunden werden. Jetzt gilt es, die 90-Tage-Linie zu halten. Diese verläuft aktuell bei 145,20 Euro.

Fällt diese Marke, kann es für die VW-Aktie erneut in den Bereich um 140,00 Euro gehen. Hier wartet eine starke Unterstützung. Wird die 200-Tge-Line überwunden, ist der Weg Richtung 160/165 Euro frei. Fundamental stimmt die Richtung, nur macht der Gesamtmarkt der VW-Aktie derzeit einen Strich durch die Rechnung.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen - €
VOLKSWAGEN ADR 1/... - €
VOLKSWAGEN VZ ADR1/5 - €
Volkswagen St. - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

DER AKTIONÄR Willkommenspaket
4 Ausgaben DER AKTIONÄR + Geschenk im Willkommenspaket
Jetzt sichern