+++ 3 Tenbagger für Ihr Depot +++

VW-Aktie: Kepler hält 155 Euro für möglich

VW-Aktie: Kepler hält 155 Euro für möglich
Foto: Börsenmedien AG
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Jochen Kauper 08.09.2016 Jochen Kauper

Gleich mehrere interessante News bei Volkswagen ließen die Aktie auf über 125 Euro klettern. Zum einen kauft sich VW mit 16,6 Prozent beim US-Brummi-Hersteller Navistar ein, zum anderen wird Volkswagen auf dem weltweit wichtigsten Automarkt China mit Jianghuai Automobile (JAC) beim Bau von Elektroautos zusammenarbeiten. Das macht Sinn, schließlich hat China 2015 die USA als größten Markt für Elektroautos überholt. Die chinesische Regierung lässt sich das einiges Kosten. Der Kauf eines Elektroautos wird mit bis zu 10.000 Dollar je nach Modell gefördert.

Nachholbedarf

VW hat in punkto Elektroautos jede Menge Boden gut zu machen. Gegenüber dem Elektroautopionier Tesla oder auch BMW ist man noch weit abgeschlagen.VW-Vorstand Matthias Müller hat große Pläne: Spätestens 2025 will Volkswagen mit seinen Marken VW, Audi, Porsche und Skoda eine Million reine Elektroautos sowie teilelektrische Hybridfahrzeuge verkaufen.
Jianghuai zählt zu den größten Herstellern von mit Strom betriebenen Autos in China. Die Wolfsburger betreiben im Reich der Mitte bereits Gemeinschaftsunternehmen mit den Autobauern First Automotive Works und Shanghai Automotive.

Kaufen

Die guten News hat Kepler Cheuvreux zum Anlass genommen, das Kursziel für die VW-Aktie auf 155 Euro festzulegen. Die avisierte Beteiligung von 16,6 Prozent an Navistar sei sinnvoll und habe ihn nicht wirklich überrascht, schrieb Analyst Michael Raab in einer Studie vom Mittwoch. Angesichts der weiter schwelenden Abgasaffäre dürften Anleger diese Nachricht jedoch nur mit Vorsicht genießen.

Auch DER AKTIONÄR bleibt bei seiner optimistischen Haltung für die VW-Papiere. Im Anschluss an die Nachricht über einen Einstieg beim US-Brummi-Hersteller Navistar und der Kooperation mit JAC hat das Papier die 125-Euro-Marke überwunden. Nächstes Kursziel in einem freundlichen Marktumfeld ist die Marke von 138 Euro. Hier wartet der nächste horizontale Widerstand. Rücksetzer bleiben Kaufchancen.

(Mit Material von dpa-AFX).

Lektionen aus der Welt des Tradings

Autor: Jack D. Schwager
ISBN: 9783864702488
Seiten: 208 Seiten
Erscheinungsdatum: 05. Februar 2015
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden
Verfügbarkeit: als Buch und als eBook erhältlich

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

Kultautor Jack Schwager destilliert Interviews aus 25 Jahren mit den größten Tradern aller Zeiten in ein Buch: die besten Anekdoten, die wichtigsten Lektionen – hier ist die geballte Ladung Tradingwissen!

Die Market Wizards, die erfolgreichsten Trader aller Zeiten – sie erzielen seit Jahrzehnten herausragende Performances bei völliger Risikokontrolle und sind Vorbilder für Generationen von Tradern. Jack Schwager hat in den letzten 25 Jahren diese Besten der Besten interviewt. Das Ergebnis: die berühmte „Magier der Märkte“-Reihe. In seinem „Kleinen Buch der Market Wizards“ bündelt er nun die wichtigsten Lektionen aus diesen Gesprächen in einem Buch voller Tradingwissen und spannender und lustiger Anekdoten aus dem Erfahrungsschatz der besten Trader der Welt. Nie war es so einfach, einen tiefen Blick in die Kunst des Tradings und die Gedankenwelt der Besten ihrer Zunft zu werfen und zu verstehen, wie man seinen eigenen Tradingerfolg deutlich verbessern kann.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.