50% Chance mit Energiewende-Hot-Stock
Foto: Börsenmedien AG
18.11.2015 Jochen Kauper

VW-Aktie: „Kein Gefälle zwischen amerikanischen und deutschen Kunden"

-%
Volkswagen

Im VW-Skandal hat Bundesverbraucherschutzminister Heiko Maas den Autobauer aufgefordert, seine geschädigten Kunden in Deutschland und den USA gleich zu behandeln. "Ich bin optimistisch, dass es bei VW kein Gefälle zwischen amerikanischen und deutschen Kunden geben wird", sagte der SPD-Politiker den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Mittwoch). In den USA hatten VW-Kunden, deren Dieselfahrzeuge von dem Skandal um manipulierte Abgaswerte betroffen sind, Gutscheine im Wert von bis zu 1.000 Dollar erhalten.

Verschiedene Maßnahmenpakete im Fokus

VW-Markenchef Herbert Diess hatte der Deutschen Presse-Agentur kürzlich gesagt, es werde "für jeden Markt ein individuelles Maßnahmenpaket geben" und "speziell zugeschnittene Lösungen". Es sei aber noch zu früh, um über Details zu sprechen.
Die Bundesregierung werde "darauf hinwirken, dass VW die bestehenden Ansprüche von Fahrzeuginhabern erfüllt", sagte Maas. Er betonte: "Es wäre ein wichtiges Signal, auch um verlorenes Vertrauen zurück zu gewinnen, wenn VW die Rechte auf Gewährleistungen von Verbrauchern nicht allein mit dem Argument ad acta legt, es seien Fristen verstrichen." Die Krise sei auch eine Chance, den Dax-Konzern zu modernisieren.

Daimler und Peugeot vorziehen

Es bleibt dabei: Zwar sieht es derzeit danach aus, als könne die VW-Aktie einen Boden ausbilden, zumindest hat der große Abgabedruck in denletzten Tagen nachgelassen, was bleibt ist die jedoch Unsicherheit rund um die Höhe des Schadens des ganzen Abgas-Skandals. Werden es unter dem Strich 20, 30 oder 40 Milliarden Euro werden, die VW dafür auf den Tisch legen muss? Die Börse hasst nichts mehr als Unsicherheit. Aufgrund dessen favorisiert DER AKTIONÄR im Autosektor nach wie vor die Papiere von Daimler und Peugeot.

(Mit Material von dpa-AFX).

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen - €
DAX - Pkt.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern