5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: Börsenmedien AG
14.10.2016 Jochen Kauper

VW-Aktie: Kaufempfehlung von Warburg

-%
Volkswagen Vz.

Der europäische Automarkt hat sich im September weiter robust gezeigt. In der Europäischen Union wurden mit 1,455 Millionen Autos 7,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum zugelassen, teilte der Branchenverband Acea am Freitag in Brüssel mit. Alle großen Märkte hätten zu dem Aufschwung beigetragen - in Italien und Spanien legten die Zahlen nach der Konjunkturschwäche der vergangenen Jahre gleich zweistellig zu. In Deutschland ging es um 9,4 Prozent nach oben. In Frankreich fiel das Plus mit 2,5 Prozent demgegenüber bescheiden aus.

Ziel: 144 Euro

Dazu passt ins Bild, dass das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für Volkswagen-Vorzugsaktien vor Zahlen zum dritten Quartal auf "Hold" mit einem Kursziel von 144 Euro belassen. Der Umsatz dürfte um 0,3 Prozent gestiegen sein, schrieb Analyst Marc-Rene Tonn in einer Studie vom Donnerstag. Der Gewinn je Aktie sollte sich auf 4,88 Euro belaufen, nach einem Vorjahresverlust von 3,45 Euro.

VW-Marktanteil sinkt

Unter den deutschen Autobauern verlor Volkswagen weiter Marktanteile. Der Konzern konnte zwar insbesondere dank der Töchter Audi und Skoda insgesamt 5,2 Prozent Zulassungen mehr verzeichnen, die Hausmarke VW wuchs mit 3,3 Prozent aber deutlich schwächer als der Markt. Der Marktanteil des Konzerns im bisherigen Jahresverlauf sank von 24,9 Prozent in den ersten neun Monaten des Vorjahrs auf 23,8 Prozent. Das hält sich aufgrund des Abgas-Skandals dann doch in Grenzen.

Foto: Börsenmedien AG

Dabei bleiben

Von daher bleibt DER AKTIONÄR für die VW-Aktie weiterhin optimistisch. Anleger sollten sich aber auch in den kommenden Monaten noch auf eine gewisse Begleitmusik bezüglich des Abgas-Skandals einstellen. Große Auswirkungen auf den Kurs sollten diese Nachrichten allerdings nicht mehr haben. Die VW-Aktie pendelt in den letzten Wochen in einer Range zwischen 114 Euro und 127,50 Euro. Erst mit einem Ausbruch über das Hoch der Range, das Ende Juli markiert wurde, ergibt sich neues Kurspotenzial.  

(Mit Material von dpa-AFX).

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern