Von Mid Cap bis Big Tech >> 15 heiße KI-Aktien
Foto: Börsenmedien AG
17.02.2015 Jochen Kauper

VW-Aktie: Der Chart sieht super aus

-%
Volkswagen

Volkswagen baut seine Kapazitäten in China stärker als bisher geplant aus, um mit dem rasanten Wachstum besser Schritt halten zu können. In einem Interview der Deutschen Presse-Agentur in Peking kündigte China-Vorstand Jochem Heizmann an, dass das Ziel für die Produktionskapazität bis 2019 von vier auf fünf Millionen Autos angehoben werde. "Wir arbeiten mit Volldampf." Der leichte Absatzrückgang der Kernmarke Volkswagen im Januar in China sei durch die Einführung neuer Modelle und daraus folgende Kapazitätsengpässe zu erklären. "Wir könnten mehr verkaufen, wenn wir mehr Kapazitäten hätten." 2014 wurden 3,67 Millionen Autos verkauft.

Analysten bleiben optimistisch 

VW bleibt auf Kurs. Viele rieben sich vor wenigen Wochen die Augen, als Analyst Max Warburton von Bernstein Research das Kursziel für die VW-Aktie auf 260 Euro nach oben schraubte. Auf das China-Geschäft von VW blicke der Rest der Autowelt neidvoll, so der Analyst. Am Dienstag legte Jose Asumendi von JPMorgan nach. Er sieht ein Kursziel 228 Euro.

Foto: Börsenmedien AG

Rekordjagd 

Die Aktie von Volkswagen ist zuletzt gut gelaufen. Mit dem Ausbruch über das alte Hoch bei 205,20 Euro wurde ein neues Kaufsignal ausgelöst. Bereits investierte Anleger bleiben auf jeden Fall dabei. Die VW-Aktie ist neben Daimler derzeit der Favorit im Autosektor. In einem freundlichen Gesamtmarkt kann das Papier von Volkswagen in den nächsten Monaten durchaus die Marke von 260 Euro knacken.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen - €
DAX - Pkt.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

800 Prozent Strategie
Trends mit Aktien und Optionsscheinen traden
Jetzt einsteigen