5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: Börsenmedien AG
16.06.2016 Jochen Kauper

VW-Aktie: Anleger aufgepasst – Müller präsentiert heute Strategie 2025

-%
Volkswagen Vz.

Elektromobilität, Digitalisierung, mehr Eigenständigkeit der zwölf Konzernmarken - mit der "Strategie 2025" will Volkswagen inmitten der größten Krise der Konzerngeschichte die Weichen für die Zukunft stellen. An diesem Donnerstag (12.00 Uhr) wird VW -Chef Matthias Müller die Öffentlichkeit in Wolfsburg über Details seiner Planungen informieren. Dazu hat Volkswagen zu einer mit Spannung erwarteten Pressekonferenz in die Wolfsburger Autostadt eingeladen. Die neuen Vorgaben lösen die bislang gültige "Strategie 2018" ab. Sie war von Müllers Vorgänger Martin Winterkorn ausgerufen worden und sah unter anderem vor, den Zwölf-Marken-Konzern zum größten Autohersteller der Welt zu machen.

„Großartige Chancen“ - wirklich?

Volkswagen steht - genau wie den anderen Autokonzernen - ein echter Paradigmenwechsel ins Haus. "Wenn wir jetzt die richtigen Dinge tun, und wenn wir sie richtig tun, dann hat unser Unternehmen großartige Chancen für die Zukunft. Davon bin ich überzeugt", sagte Müller im Mai bei einer Managertagung in Wolfsburg. Im Anschluss an den Termin am Donnerstag will er bei einer Konferenz der Top-Führungskräfte aus dem Konzern erneut für seine Strategie werben.

Apple und Google kommen

Nach Müllers Vision muss VW sein Geschäftsmodell auch verändern, damit man die automobilen Pläne aus dem Silicon Valley von Apple, Google und Co. nicht fürchten muss. Die Wolfsburger sollen nicht mehr nur Autos verkaufen, sondern auch mit Dienstleistungen rund um die Mobilität die Rendite steigern.
Die VW-Reform ist das große Projekt für Müller, der seit seinem Amtsantritt im Herbst als Krisenmanager unterwegs ist. In der Praxis tüftelt der Konzernchef aber keineswegs allein am Plan vom "allumfassenden Mobilitätsdienstleister". "Insgesamt arbeiten seit Jahresbeginn über 250 Kolleginnen und Kollegen an der neuen 2025", sagte Müller kürzlich. Federführend an Müllers Seite stehen mit Thomas Sedran und Johann Jungwirth zudem zwei neue Manager, die erst ein halbes Jahr an Bord sind.

Hohen Investitionen nötig

Im Gegensatz zur weltweit versammelten Konkurrenz muss Volkswagen aber eine besondere Bürde tragen: Die Aufarbeitung der Diesel-Manipulationen wird Milliarden verschlingen, das Geld fehlt dem Konzern bei dringend benötigten Investitionen. "Der Weg in die neue Autowelt wird sehr viel Geld kosten. Finanziert werden muss er mit den Einnahmen aus der alten Welt", betonte Müller. Das Geld für die Investitionen müsse im klassischen Kerngeschäft verdient werden. Anleger können die Präsentation im Live-Stream verfolgen.

Einsteigen – für Mutige

Die VW-Aktie hat in den letzten Tagen durch die Marktschwäche etwas eingebüßt. Dennoch: Das Papier bleibt spannend. Rücksetzer bis auf die 200-Tage-Linie bei 1118,18 Euro sollten in Betracht gezogen werden. Um die 120 Euro kommen Nach- beziehungsweise Neukäufe in Frage. Für mutige Anleger eine interessante Einstiegschance. Der Stoppkurs liegt bei 110 Euro.

(Mit Material von dpa-AFX).

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern