Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Vorsicht Tencent! Chinesische Regierung schließt Schlupfloch

Vorsicht Tencent! Chinesische Regierung schließt Schlupfloch
Foto: Börsenmedien AG
Tencent Holdings Ltd. -%
24.10.2018 ‧ Benedikt Kaufmann

Die chinesischen Behörden vergeben keine Vertriebslizenzen für Videospiele mehr. Ein Riesenproblem für Spiele-Konzerne wie Tencent. Und es wird noch schlimmer, denn jetzt wurde auch noch das letzte Schlupfloch geschlossen.

Seit Anfang März befinden sich die beiden chinesischen Regulierungsbehörden, die an der Lizenzierung von Videospielen beteiligt sind, im Umbau. Dieser Umstand in Zusammenhang mit der Diskussion um Gesundheitsrisiken durch übermäßige Mediennutzung veranlasste Peking kurzerhand dazu die Vergabe sämtlicher Vertriebslizenzen für den chinesischen Markt zu stoppen.

Monetarisierungsproblem

Für Tencent ist der Vergabestopp ein Riesenproblem. Der Konzern erwirtschaftete im vergangenen Geschäftsjahr 41 Prozent seiner Erlöse durch Videospiele und der mit Abstand wichtigste Markt hierfür war der chinesische. Laut den Marktforschern von Newzoo sollen im laufenden Jahr 37,9 Milliarden Dollar mit Games in China umgesetzt werden. Doch nach dem Vergabestopp war es Tencent unmöglich sein Erfolgsspiel „Playernknown’s Battlegrounds“ als Mobile-Version zu monetarisieren und auch die Vertriebspläne für „Fortnite“ fielen flach.

Zwar konnte Tencent einen Teil der Spiele über den sogenannten „Green Channel“ vertreiben, der zu Testzwecken eine einmonatige Lizenz gewährte – doch auch dieses Schlupfloch wurde jetzt geschlossen. Aktuell bleibt nur noch die Nutzung der US-Vertriebsplattform Steam. Wie lange die chinesische Regierung dieses Schlupfloch noch zulässt, bleibt jedoch fraglich.

Keine Lösung in Sicht

Der enorme Gegenwind seitens der chinesischen Regierung hält an. Ursprünglich erwarteten Experten, dass der Vergabestopp bereits im September aufgelöst werde. Doch angesichts der Schließung des „Green Channel“-Schlupflochs sieht es düster aus. Hinzu kommt das schlechtere Sentiment gegenüber China-Aktien im Allgemeinen. DER AKTIONÄR rät angesichts der brisanten ungelösten Situation Abstand von der Tencent-Aktie zu halten. Aktuell nur ein Wert für die Watchlist.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tencent - €
Tencent - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.

Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-856-5

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.