Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Börsenmedien AG
23.11.2018 Jochen Kauper

Volkswagen will Smartphone auf vier Rädern – Aktie entwickelt sich besser als BMW und Daimler

-%
Volkswagen

VW kauft 49 Prozent an Diconium. Die Firma mit Sitz in Stuttgart entwickelt Vertriebsplattformen für digitale Produkte. Für VW ein wichtiger Schritt, um Autokäufern schnell digitale Dienste anbieten zu können. Die Aktie hat sich in den letzten Wochen bereits von der Peer-Group BMW und Daimler absetzen können. Die wichtige 200-Tage-Line ist greifbar.

Der Deal mit Diconium  könnte für VW ein wichtiger Schritt Richtung Digitalisierung sein. Über die Beteiligung will der Konzern eine elektronische Vertriebsplattform aufbauen und schnell Dienste wie Over-the-Air«-Updates und automatisches Bezahlen anbieten.

VW will mit Hilfe von Diconium auf eine elektronische Vertriebsplattform aufbauen, über die Kunden des Autobauers online Dienste und Funktionen für vernetzte Autos kaufen oder verwalten können. Sprich, die ganze Sache soll einem Einkaufszentrum mit verschiedenen Shops und einem gemeinsamen Bezahlsystem ähneln, wodurch zum Beispiel das Laden von Elektroautos möglich sein wird. Für VW ist dieser Schritt der Digitalisierung enorm wichtig. 2020 soll die neue Markenfamilie I.D. an den Start gehen.

Foto: Börsenmedien AG

Technisch interessant
Die bessere Kursentwicklung der VW-Aktie im Vergleich zu Daimler und BMW ist gerechtfertigt. Der Autobauer hat mit mehreren guten News in den letzten Wochen fleißig Pluspunkte bei den Anlegern gesammelt.
Auf dem Weg nach oben müsste die VW-Aktie die wichtige 200-Tage-Linie bei 154,28 Euro nachhaltig überwinden. Im Anschluss hätte das Papier Luft bis 175 Euro.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen - €
VOLKSWAGEN ADR 1/... - €
VOLKSWAGEN VZ ADR1/5 - €
Volkswagen St. - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.
Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Logo DER AKTIONÄR Plus
Startschuss fällt morgen!
Einsteigen