Top-Tipp: 25%-Chance bei Energieaktie
Foto: Shutterstock
26.01.2021 Jochen Kauper

Volkswagen: Starke Zahlen, starkes Chartbild – UBS sieht Potenzial bis 208 Euro!

-%
Volkswagen Vz.

Volkswagen lieferte am Freitag sehr gute vorläufige Zahlen für das vierte Quartal. Kein Wunder, dass das Papier des Automobil-Herstellers in einem durchwachsenen Marktumfeld zuletzt deutlich zulegen konnte. Die UBS sieht weiteres Potenzial für die VW-Aktie.


Der VW-Konzern rechnet für das abgelaufene Jahr trotz erheblicher Absatzverluste und Rechtskosten zur Bewältigung der Dieselkrise mit einem operativen Gewinn von rund 10 Milliarden Euro. Angaben zum Nettogewinn machte Volkswagen noch nicht. Auch hier kalkuliert der Automobil-Hersteller mit schwarzen Zahlen für 2020.

Fakt ist: Trotz vieler Bedenken Mitte 2020 hat Volkswagen das Jahr mit neuem Schwung zu Ende gebracht,

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Analyst Frank Schwope von der NordLB lobte das stark ausgefallene operative Ergebnis. Er verwies zudem darauf, dass der Konzern im vierten Quartal überraschend starke Auslieferungszahlen ausgewiesen habe.

Die französische Großbank Societe Generale (SocGen) hat am Montag nachgelegt. Analyst Stephen Reitman sieht für die Aktie Potenzial bis 208 Euro.

Die Wolfsburger hätten für das vierte Quartal beeindruckende Eckdaten vorgelegt, schrieb Analyst Reitman in einer Studie. Der Preis für das neue Elektroauto ID.4 Pure in China sei für Tesla „ein Schuss vor den Bug“.


Technisches Kaufsignal

Die VW-Aktie hat die positiven News zuletzt in Kursgewinne umgemünzt und ist über das Hoch vom 24.November bei 156,30 Euro geklettert. Dadurch hat das Papier ein technisches Kaufsignal geliefert. Nächstes Etappenziel ist die Marke von 175,00 Euro. Anleger bleiben investiert!

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

DER AKTIONÄR Aktuelle Ausgabe 40/23 Jetzt sichern