10 Jahre Outperformance >> 800%-Strategie
Foto: Shutterstock
08.03.2021 Jochen Kauper

Volkswagen: Neue Batteriepläne – neues Potenzial für die Aktie!

-%
Volkswagen Vz.

Volkswagen gibt Gas. Der Ausbau der Flotte reiner Elektroautos soll sich bis 2030 verdoppeln. Darüber hinaus könnte der VW-Standort in Martorell bei Barcelona ein zentraler Elektroauto-Standort werden. Die VW-Aktie hat noch deutliches Potenzial!


VW legte am Freitag eine neue Strategie bis 2030 vor. Darin geht es vor allem um den weiteren Ausbau der Elektroflotte. Bis 2030 sollen in Europa 70 Prozent der Gesamtverkäufe auf diese Sparte entfallen. Das bedeutet eine Verdoppelung der bislang geplanten Quote für batterieelektrische Fahrzeuge. Anders als etwa Volvo, Jaguar, Ford oder General Motors hat das VW-Management aber noch kein festes Datum für einen Abschied vom Verbrenner genannt.

volkswagenag.com

Neben der Erweiterung der Elektro-Flotte wird das Geschäft mit Daten und so genannten Over-the-air-Updates sowie dem Herunterladen zusätzlicher Funktionen in der Auto-Software ein zentraler Schwerpunkt bei Volkswagen. In den kommenden Jahren soll so die Kommunikation mit den Kunden enger verzahnt und gleichzeitig eine neue Erlösquelle geschaffen werden.


Neues Batteriewerk in Spanien?


Interessant ist darüber hinaus, dass Spanien mit dem VW-Konzern und dessen Tochter Seat ein zentraler Standort für die Produktion von Elektroautos in Europa werden will. "Die Zukunft im Automobilbau hat einen Namen: Elektrizität", sagte König Felipe VI. am Freitag bei einem gemeinsamen Besuch mit Regierungschef Pedro Sánchez am Seat-Hauptsitz in Martorell bei Barcelona.

Spanien habe großes Potenzial, ein Zentrum für E-Mobilität in Europa zu werden, teilte VW-Chef Herbert Diess nach einem Treffen mit dem spanischen König Felipe, Premierminister Pedro Sanchez und Industrieministerin Reyes Maroto Illera in Martorell mit.


Der Umbau des Werks könnte die Produktion von Batteriezellen beinhalten, schrieb VW-Vorstandschef Herbert Diess am Sonntag in einem LinkedIn-Post. Die Pläne des Unternehmens würden den Aufbau einer Infrastruktur für schnell ladende Elektrofahrzeuge und eine grüne Energieversorgung erfordern, so Diess

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

VW macht derzeit vieles richtig!

Die Aktie von Volkswagen rückt mehr und mehr in den Fokus. Während die Newcomer der E-Mobility-Branche wie Tesla, Nio, Xpeng oder Li Auto abverkauft werden, legt die Aktie des Auto-Dinos weiter zu. Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass es bei allen ab sofort produzierten Einheiten des ID.3 und ID.4 möglich sein wird, über Funk oder WLAN so genannte "Over-the-air"-Updates vorzunehmen. Ein Meilenstein für Volkswagen.


Die Aktie hat zuletzt sogar das Hoch bei 188,91 Euro vom 22. Januar 2018 aus dem Weg geräumt. Nächstes Etappenziel ist die psychologisch wichtige Marke von 200 Euro. Anleger geben kein Stück aus der Hand!

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

800 Prozent Strategie
26.000 Euro Gewinn seit Jahresstart
Jetzt einsteigen