Volkswagen nach der Kursrally: JPMorgan & Co erwarten noch mehr

Volkswagen nach der Kursrally: JPMorgan & Co erwarten noch mehr
Foto: Symbiont/iStockphoto
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Marion Schlegel 07.03.2023 Marion Schlegel

Die Aktie von Volkswagen hat sich nach der Rally am Freitag zum Start der neuen Woche eine Verschnaufpause gegönnt. Beflügelt hatte ein starker Ausblick und auch eine höher als erwartete Dividende. Mit einem hohen Auftragsbestand sowie dank einer besseren Teileversorgung will VW 2023 deutlich wachsen. Zuletzt haben sich nun auch einige Analysten zu Wort gemeldet.

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Die US-Investmentbank Bank of America (BofA) hat das Kursziel für Volkswagen von 142 auf 160 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Das diesjährige Umsatzziel des Autobauers erscheine zu hoch, die Konsensschätzung aber zu niedrig, schrieb Analyst Horst Schneider in einer am Montag vorliegenden Studie. Seine neue Prognose für das bereinigte operative Ergebnis (Ebit) liege gut 15 Prozent über der Konsensprognose. Schneider geht davon aus, dass die Schätzungen nach oben revidiert werden.

Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Volkswagen nach Details zum Geschäftsjahr 2022 auf "Overweight" mit einem Kursziel von 235 Euro belassen. Ein zuversichtlicher Ausblick des Autobauers dürfte deutlich höhere Marktschätzungen nach sich ziehen, schrieb Analyst Jose Asumendi in einer am Freitag vorliegenden Studie.

Am Montag wurde derweil bekannt, dass Volkswagen einen weiteren Rückruf für mehr als 270.000 Autos wegen Sicherheitsrisiken in Airbags organisieren muss. Wie der Konzern am Montag bestätigte, geht es dabei um eine neue Tranche von Modellen, in denen Technik des japanischen Herstellers Takata eingebaut ist. In Deutschland sind derzeit nach entsprechenden Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) keine Fahrzeuge betroffen – einige könnten laut VW aber ins Land gelangt sein. Für die Aktie dürfte dies aber keine Auswirkungen haben. Im Vergleich zu früheren Rückrufen ist dieser überschaubar.

Der Aktie von Volkswagen ist am Freitag nach einem starken Ausblick ein deutlicher Kurssprung und damit ein neues positives charttechnisches Signal gelungen. Am Montag korrigierte das Papier mit einem Minus von 1,8 Prozent leicht. Insgesamt bleibt das Momentum stark. Unterstützung erhält das Papier von der 200-Tage-Linie. Aus fundamentaler Sicht ist allerdings weiter eine gewisse Skepsis angebracht, vor allem was Produktportfolio und Software betrifft.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Volkswagen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Deutschland investiert Rekordsumme – 7 Aktien starten jetzt durch

Nr. 13/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.