Rendite mit Nebenwerten >> Startschuss heute
Foto: Börsenmedien AG
25.02.2016 Jochen Kauper

Volkswagen-Konkurrent Peugeot zeigt wie es geht – Aktie ist aussichtsreich

-%
Volkswagen

Der Autobauer PSA Peugeot Citroen ist nach seiner harten Sanierung wieder in der Erfolgsspur und kündigt bereits neue Ziele an. Nach drei verlustreichen Jahren fuhr der Konzern für 2015 erstmals wieder einen Gewinn ein, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Unter dem Strich entfielen 899 Millionen Euro Gewinn auf die Aktionäre - ein Jahr zuvor stand hier noch ein Minus von 706 Millionen Euro. Vom Gewinn des laufenden Jahres will Peugeot Citroen dann im kommenden Jahr auch wieder eine Dividende auszahlen.

Neue Ziele

Der Umsatz kletterte 2015 um 6 Prozent auf 54,7 Milliarden Euro. Anfang April will der Autobauer neue Wachstumsziele vorlegen. Auch im Iran hat Peugeot Citroen nach dem Ende der Sanktionen schnell wieder seine Fühler ausgestreckt: 2017 könnte vor Ort die Produktion wieder beginnen, kündigte Konzernchef Carlos Tavares an.
Tavares hatte das Unternehmen in den vergangenen Jahren unter anderem mit Werkschließungen und einem Jobabbau saniert und so schneller als erhofft wieder in die schwarzen Zahlen geführt. Die operative Marge lag im vergangenen Jahr bereits wieder bei 5 Prozent - eigentlich hatte der Konzern diesen Wert erst für den Zeitraum ab 2019 angepeilt.

Foto: Börsenmedien AG

 

Spekulativ kaufen & absichern

DER AKTIONÄR bleibt bei seinem Urteil. Peugeot ist auf Turnaround-Kurs. Vorstand Carlos Tavares wird den Autobauer wieder in die Spur bringen, die Zahlen bestätigen den Aufwärtstrend. Die Aktie hat erneut von der 12,50-Marke Unterstützung erhalten und nach oben gedreht. Peugeot ist sicherlich die spekulativste Wette unter den Autowerten in Europa, auf dem aktuellen Niveau aber ein klarer ein Kauf! Aufgrund der sehr volatilen Märkte sollte die Position mit einem engen Stopp aktuell rund sieben Prozent unter dem Einstiegskurs abgesichert werden.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen - €
DAX - Pkt.
Peugeot - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.
Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Lars Winter Report
Startschuss fällt heute!
Einsteigen