50% Chance mit Energiewende-Hot-Stock
Foto: Börsenmedien AG
26.02.2019 Jochen Kauper

Volkswagen: Kaufsignal!

-%
Volkswagen

Volkswagen hat in der vergangene Woche die Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr vorgelegt. In Summe lagen die Ergebnisse im Rahmen der Schätzungen. Konzernchef Herbert Diess warnte vor einer möglichen Abschwächung wichtiger Märkte. Das schien die Anleger aber in keinster Weise zu irritieren. Für 2019 stellte Diess ein Umsatzwachstum von rund fünf Prozent in Aussicht. Zudem wird der Konzernumbau Richtung e-Mobility und neue Mobilitätskonzepte vorangetrieben. Die Aktie nahm die Steilvorlagen auf und schaffte am Montag den Sprung über die wichtige 200-Tage-Linie.

Der Umsatz 2018 kletterte um 6,3 Milliarden Euro auf 235,8 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen erreichte 17,1 Milliarden Euro und lag damit auf dem Niveau des Vorjahres.

Foto: Börsenmedien AG

Konzernumbau läuft
Es scheint, als würden die Anleger nun endlich umdenken. Denn Fakt ist: VW-Chef Herbert Diess verpasst dem Konzern peu à peu einen neuen Anstrich. Weg von der Produktion von Verbrennern, hin zu Elektroautos, Fahrdiensten et cetera.
VW legt dabei im Vergleich zu BMW und Daimler eine weitaus höhere Taktfrequenz an den Tag. Herbert Diess hat mit seinem Team einige wichtige Deals eingefädelt, wie etwa die Allianz mit Ford. Die beiden Autobauer werden ab 2022 gemeinsam Transporter und mittelgroße Pick-ups entwickeln. Wenige Wochen zuvor kaufte VW WirelessCar, ging eine Partnerschaft mit Microsoft ein und schloss sich der Allianz rund um Baidu an, die an selbst fahrenden Autos forscht.

Hinzu kommt: Audi schickt seinen e-Tron gegen Tesla ins Rennen. Dazu kommen 2020 der E-Tron GTE sowie eine abgespeckte Version des e-tron für rund 40.000 Euro. Die I.D. Familie von VW geht 2020 an den Start.

Foto: Börsenmedien AG

VW-Aktie mit Kaufsignal
Sind nun alle negativen Aspekte im Kurs? Gut möglich, dass die Anleger nun endlich bei Volkswagen die Zukunft einpreisen. Der Konzernumbau ist kein Sprint, sondern eher ein Marathon. Die Aktie jedenfalls hat die wichtige 200-Tage-Line bei 148,20 Euro geknackt und damit ein Kaufsignal geliefert. Der nächste Widerstand wartet in Form des einjährigen Abwärtstends bei 151,27 Euro. Wird deiser überwunden, kann die Aktie in einem freundlichen Gesamtmarkt Richtung 165 Euro laufen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen - €
VOLKSWAGEN ADR 1/... - €
VOLKSWAGEN VZ ADR1/5 - €
Volkswagen St. - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern