Zinsen runter, Tech rauf >> 7 Tipps
Foto: Volkswagen
14.09.2020 Jochen Kauper

Volkswagen ID.3 startet - Kursziel 180 Euro

-%
Volkswagen Vz.

Am Freitag haben die ersten Kunden das neue Volkswagen-Elektroauto ID.3 erhalten. Von einem guten Verkaufsstart des mit Abstand wichtigsten Modells hängt für VW viel ab. Von Analystenseite gibt es bereits Vorschusslorbeeren.

Foto: Shutterstock
Volkswagen ID.3

Der ID.3 ist für Volkswagen so etwas wie die Speerspitze in Sachen Elektromobilität. Als weitere E-Modelle werden zum Jahreswechsel der SUV ID.4 sowie der Elektro-Bulli ID.Buzz folgen.

Die VW-Luxus-Tochter Porsche hat den Taycan bereits ausgerollt, die VW-Premium-Marke Audi ließ den E-tron vom Band, der E-tron GT wird folgen.

Nachholbedarf

Nachholbedarf hat VW nach wie vor in Sachen Software. Das Branchenmagazin "Auto, Motor und Sport" sah nach einem Test bei Verarbeitung und Elektronik des ID.3 "noch erheblichen Nachbesserungsbedarf".

Dennoch: Im Vergleich zu Tesla scheint VW mit einem Börsenwert von 75 Milliarden Euro fast ein Sonderangebot. Analysten sehen Volkswagen in einer guten Ausgangsposition.

UBS sieht Potenzial bis 180 Euro

Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Volkswagen auf "Buy" mit einem Kursziel von 180 Euro belassen. Das E-Auto-Segment lege in Europa mit deutlichen Wachstumsraten zu, schrieb Analyst Patrick Hummel in einer Studie. Dieser Trend sollte sich wegen der Corona-Hilfen der Regierungen und dank neuer Modelle insbesondere von Volkswagen weiter fortsetzen.

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Das positive Sentiment gegenüber VWs Elektrostrategie spiegelt sich auch im Kursverlauf wider. Technisch sieht die VW-Aktie jedenfalls vielversprechend aus. Zu Beginn der Handelswoche hat das Papier ein Kaufsignal signalisiert. Die wichtige 200-Tage-Linie wurde überwunden. Wird der horizontale Widerstand bei 150 Euro genommen, wäre der Weg aus charttechnischer Sicht in Richtung des Juni-Hochs bei 155,54 Euro geebnet.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.
Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Lars Winter Report
Rendite mit Nebenwerten!
Einsteigen