Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Shutterstock
02.09.2021 Jochen Kauper

Volkswagen: ID.3 soll die Verkäufe in China ankurbeln – Aktie vor wichtiger Hürde

-%
Volkswagen Vz.

VW kommt mit seiner Elektro-Offensive in China langsam in die Gänge. Zudem will der Auto-Hersteller seine E-Flitzer auch im Abo-Modell anbieten. Bernstein Research sieht noch Potenzial für die Aktie.

Das US-Analysehaus Bernstein Research sieht für die VW-aktie Potenzial bis 237 Euro. Im Juli seien die globalen Verkäufe von Autos mit Elektromotoren zum Vormonat zwar zurückgegangen, im Vorjahresvergleich hätten sie sich aber immer noch in etwa verdoppelt, hieß es in einer Studie Analyst Arndt Ellinghorst und seinen Kollegen. Tesla dominiere bei den Einheiten weiter das Feld vor BYD und SAIC-GM-Wuling aus China. VW liege im ersten Halbjahr weit hinter seinen diesjährigen Zielen.

Dennoch lief es zuletzt in China etwas besser, nachdem der Marktstart für die Modelle ID.4 und ID.6 etwas missglückte. Die Auslieferungen in den vergangen drei Monaten sind von 1.500 Stück im Mai über 3.000 im Juni auf 5.800 im Juli gestiegen. Allerdings sollen bis Ende des Jahres – vorbehaltlich der Halbleiter-Versorgung – 80.000 bis 100.000 Fahrzeuge der elektrischen ID-Familie an Kunden in China ausgeliefert werden. VW hat demnach noch einen weiten Weg vor sich.

Helfen soll dabei der in Europa so erfolgreiche ID.3. dieser wird aller Voraussicht nach im vierten Quartal in China gebaut und verkauft.

VW will in Zukunft auch seine Elektroautos via Abo anbieten.Für das Volkswagen Auto-Abo stünden 2000 bis 3000 Gebrauchtwagen der vollelektrischen Modelle ID.3 und ID.4 zur Verfügung, sagte ein Firmensprecher in Wolfsburg. Kunden können die Autos zwischen drei und sechs Monate lang fest mieten und dann monatsweise verlängern.

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Die VW hat zuletzt ihre Schwächephase beendet und die psychologisch wichtige 200-Euro-Marke wieder zurückerobert. Wichtig wäre das Break der 50-Tage-Linie, die aktuell bei 205,70 Euro verläuft. Wird diese genommen, kann es Richtung 220 Euro gehen. Anleger behalten vor allem die Entwicklung in China im Auge.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.
Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Logo DER AKTIONÄR Plus
Startschuss fällt morgen!
Einsteigen