+++ Dieser Call hat Power - 506-Prozent-Chance! +++

Volkswagen geht "all in": Deutsche Bank bringt Kursziel 400 Euro ins Spiel

Volkswagen geht
Foto: Börsenmedien AG, Volkswagen AG
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Michael Schröder 23.03.2021 Michael Schröder

Herbert Diess gibt Gas: Am 15. März veranstaltete der Volkswagen-Vorstand den ersten “Power Day”. Die neue Strategie steht auf zwei Säulen: die Batteriezellen und -systeme, sowie die Energie und das Laden. Das Ziel: VW will bis 2025 zum größten Elektroauto-Hersteller der Welt aufsteigen. Die Pläne des Autobauers sorgen für viel Fantasie. Analysten zeigen sich begeistert. Die Aktie ist auf die Überholspur gewechselt.

Die EU plant schärfere Klimaziele bis 2030, dies würde deutlich mehr E-Fahrzeuge nötig machen. Zudem sollen im Juni Pläne der EU-Kommission über schärfere Abgasgrenzwerte vorgelegt werden, die 2025 in Kraft treten sollen. Folge: Die heimischen Autobauer beschleunigen das Hochfahren der Elektromobilität.

Der Volkswagen-Konzern fährt mit seiner E-Offensive vorne weg. 2026 will VW mit dem ersten Serienauto auf den Markt kommen. Statt bislang 30 Prozent sollen 60 Prozent aller Neuwagen der Kernmarke VW in Europa mit batterieelektrischem Antrieb fahren.

Der Konzern gehe "all in" im Bereich E-Mobilität, erklärt Tim Rokossa von der Deutschen Bank. Der Analyst hat das Kursziel für die im DAX notierten Volkswagen-Vorzüge daher von 185 auf 270 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Langfristig ist für den Experten sogar noch viel mehr möglich: Rokossa bringt in seiner Studie ein mögliches Kursniveau von 400 Euro ins Spiel, für das der Weg frei gemacht werde. Von diesen Niveau ist die Aktie aktuell noch rund 68 Prozent entfernt.

Die Analysten von Stifel heben noch einen weiteren poenziellen Impulsgeber hervor. Ein Börsengang des Sportwagenbauers Porsche wäre wohl ganz im Sinne des Volkswagen-Chefs Herbert Diess, da dadurch wohl die Bewertung von Volkswagen deutlich anziehen könnte. Daher sehen die Experten die Aktie erst bei 287 Euro fair bewertet.

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Der „Power Day“ von Volkswagen war ein voller Erfolg. Die Aussichten machen Lust auf mehr. Die Aktie ist im Anschluss auf die Überholspur gewechselt. Anleger lassen die Gewinne laufen und setzen auf eine Trendfortsetzung, planen dabei aber auch die notwendigen Konsolidierungsphasen ein.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern