US-Aktien-Boom: 3 Geheimtipps fürs Depot
Foto: Shutterstock
02.11.2021 Jochen Kauper

Volkswagen: Festgefahren

-%
Volkswagen Vz.

Im Gegensatz zu Daimler konnte Volkswagen mit den Zahlen für das dritte Quartal nicht überzeugen. Vor allem der vorsichtige Ausblick für das Gesamtjahr sorgte für lange Gesichter bei den Anlegern. Dennoch bleiben viele Analysten für die VW-Aktie optimistisch eingestellt.

Stifel hat das Kursziel für die Volkswagen-Vorzüge von 312 auf 308 Euro gesenkt. Dennoch bleibt Analyst Daniel Schwarz bullish: Seiner Ansicht nach überwiegen die positiven Aspekte mit einem wohl deutlich erhöhten Absatzvolumen im Schlussquartal sowie gestiegenen Preisen. Die Auftragseingänge blieben außerdem stark, vor allem bei Elektrofahrzeugen.

Warburg Research-Analyst Mustafa Hidir rechnet ab dem vierten Quartal mit deutlicher Besserung der Lieferkettenprobleme. Deshalb sieht der Experte für die VW-Aktie auch Potenzial bis 260 Euro.

Etwas zurückhaltender ist Bernstein Research. Die Umsätze mit Elektroantrieben gewännen nur langsam etwas Schwung, schrieb Analyst Arndt Ellinghorst in einer am Studie. Angesichts umfangreicher öffentlicher Förderungen und des steigenden Kundeninteresses wirke das Erreichte nicht gerade beeindruckend. Deshalb sieht er die Aktie auch bei 237 Euro fair bewertet.

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Durch den schwachen Ausblick stand die VW-Aktie in den letzten Tagen unter Druck und fiel erneut unter die psychologisch wichtige 200-Euro-Marke zurück. Damit ist auch das Break der 200-Tage-Linie bei 201,40 Euro vorerst vom Tisch. Die Aktie ist eine Halteposition.

Mehr Anlage-Ideen gibt es in der aktuellen Börsenpunk-Ausgabe.


Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Die 800% Strategie – 36.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen