Tipps für eine Jahresendrally 2023
Foto: Volkswagen
03.03.2020 Jochen Kauper

Volkswagen: Erdgas-Auto adieu – alles auf E-Mobility – starke 2019er Zahlen - was macht die Aktie?

-%
Volkswagen Vz.

VW verabschiedet sich vom Erdgas-Auto. VW-Chef Diess setzt alles auf die Karte E-Mobility. Zuletzt hat der Automobil-Hersteller mit den 2019er Zahlen überzeugt. Die Aktie konnte sich deutlich von ihren Tiefs lösen. Ist das Papier wieder einen Blick wert?

Volkswagen wird künftig keine neuen Modelle mit Erdgasantrieb mehr entwickeln. "Diese Autos bekommen keine Nachfolger mehr", sagte VW -Entwicklungschef Frank Welsch dem "Handelsblatt" (Montag). Grund dafür seien geringe Verkaufszahlen der Modelle. Aktuellen Daten des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) zufolge waren zu Beginn dieses Jahres knapp 82 200 Autos mit Erdgasantrieb in Deutschland registriert. Das entsprach einem Anteil von 0,2 Prozent an der Gesamtflotte der in Deutschland zugelassenen Autos.

Alles auf E-Mobility

Stattdessen konzentriert sich VW auf die Elektromobilität. Kein anderer europäischer Auto-Hersteller geht das Thema Elektromobilität so konsequent an wie der VW-Konzern. VW-Chef Herbert Diess wird mit seinem Team in den kommenden fünf Jahr knapp 60 Milliarden Euro für die Bereiche E-Mobilität, Hybridantriebe und Digitalisierung stecken.


Gute Zahlen

Die Aktie konnte sich zuletzt wieder von ihren Tiefs lösen. Dafür verantwortlich waren unter anderem die guten Zahlen 2019 sowie der starke Ausblick für das Jahr 2020: Der Umsatz soll 2020 um bis zu 4 Prozent über Vorjahr liegen, die operative Umsatzrendite wird zwischen 6,5 und 7,5 Prozent erwartet.

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Die VW-Aktie ist durch den Abverkauf an den Märkten unter die wichtige 200-Tage-Linie gefallen. Durch die Zahlen hat sich die Aktie wieder von den Tiefs gelöst. Gut möglich, dass der Markt nach einer Gegenbewegung allerdings noch einmal den Rückwärtsgang einschaltet. Ein Abstauberlimit wird für die VW-Aktie bei 137,50 Euro platziert. Hier hat die Aktie mehrmals wieder nach oben gedreht.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

einfach börse Monatsmagazin 10+23 Oktober Jetzt sichern