Gewinn-Maximierer werden >> 800%-Strategie
Foto: Börsenmedien AG
13.05.2019 Jochen Kauper

Volkswagen: Dieselskandal adieu – Hauptversammlung richtungsweisend - was macht die Aktie?

-%
Volkswagen

Am Dienstag steht die Hauptversammlung des Volkswagen-Konzerns in Berlin auf dem Programm. Ein wichtiges Datum, die Weichen für die Zukunft zustellen und alte Baustellen zu beseitigen. Die Aktie ist derweil auf Bodensuche. Sind erste Käufe gerechtfertigt?

Am Dienstag steht die Hauptversammlung des Volkswagen-Konzerns in Berlin auf dem Programm. Natürlich wird es auch drei Jahre nach Bekanntwerden des Diesel-Skandals um die Aufarbeitung der Manipulation gehen. Weitaus wichtiger ist jedoch, welchen Weg der VW-Konzern in der Zukunft gehen wird.

VW-Vorstand Herbert Diess knüpft derzeit einen wichtigen Deal nach dem anderen. VW scheut sich auch nicht davor, die mächtigen High-Tech-Riesen wie Amazon oder Baidu mit ins Boot zu holen. Amazon soll dazu beitragen, die Produktion von VW effizienter zu machen und dadurch die Rendite zu steigern. Mit Baidu forscht VW an selbst fahrenden Autos. Auch Siemens, SK Innovation und Wireless Car werden VW auf dem Weg in die elektrische Zukunft begleiten.

70 neue Elektro-Modelle

Erst vor wenigen Tagen hat der Autobauer das erste Modell seiner Elektroauto-Familie ins Rennen geschickt. Der ID.3 ist auf 30.000 Stück limitiert. Kunden können sich den Elektroflitzer für eine Anzahlung von 1.000 Euro vorab reservieren. In den nächsten Jahren wird Volkswagen über 70 neue Elektro-Modelle an den Start bringen. 44 Milliarden Euro wird VW in die Elektromobilität, selbst fahrende Autos und neue Mobilitätsdienste stecken.

China wichtigster Automarkt der Welt

Ein Thema auf der Hauptversammlung könnte auch China sein. Der VW-Konzern verkauft mittlerweile jedes dritte Auto in China. Wobei dieser Absatzmarkt nun schwächelt und die Verkaufszahlen dort auch im April weiter gefallen ist. Der Branchenverband PCA errechnete einen Absatzrückgang um 16,6 Prozent auf 1,54 Millionen Stück. In den ersten vier Monaten des Jahres ergibt sich ein Minus um rund 11,8 Prozent auf 6,71 Millionen Stück.

Foto: Börsenmedien AG

VW muss klotzen, nicht kleckern. Im Kampf um die Spitzenposition in Sachen Elektromobilität hat der VW-Konzern wertvolle Zeit verstreichen lassen. Diese gilt es jetzt so schnell wie möglich aufzuholen. Tesla hat gezeigt, dass das Elektroauto salonfähig ist, dass die Nachfrage da ist. VW hat mit seiner E-Offensive die Möglichkeit, verlorenes Terrain wieder gut zu machen. Nicht nur, was das Image betrifft.

Foto: Börsenmedien AG

Unterstützungszone

Die VW-Aktie leidet derzeit wie auch BMW und Daimler unter der Eskalation im Handelskonflikt zwischen den USA und China. Die nächste Unterstützungszone für die Aktie liegt zwischen 148,50 Euro und 152,50 Euro. Hier können sich Anleger wieder vorsichtig positionieren. Sollte diese Zone nicht halten, wird die 200-Tage-Linie bei 146,46 Euro zur Unterstützung. DER AKTIONÄR geht davon aus, dass die VW-Aktie in einem freundlichen Gesamtmarkt den DAX outperformen wird.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Die 800% Strategie – 26.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen