Von Mid Cap bis Big Tech >> 15 heiße KI-Aktien
Foto: Börsenmedien AG
29.04.2015 Thorsten Küfner

Volkswagen: Das raten die Analysten

-%
Volkswagen

Volkswagen hat heute gute Zahlen für das erste Quartal vorgelegt. Bereits jetzt haben sich einige Analysten zu den Ergebnissen der Wolfsburger geäußert. So hat das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für die Vorzugsaktien von Volkswagen auf "Outperform" mit einem Kursziel von 280 Euro belassen.

Analyst Max Warburton erklärte, der Automobilhersteller habe starke Resultate vorgelegt. Die Margen der Marke VW seien schwach geblieben, Audi habe hingegen positiv überrascht. Warburg Research hat indes die Einstufung für die DAX-Titel "Buy" mit einem Kursziel von 285 Euro belassen. Der Konzern sei dank der Marke Audi gut ins Jahr gestartet. Die Profitabilität in China sei weiterhin hoch, betonte Analyst Marc-Rene Tonn.

NordLB rät zum Einstieg
Die NordLB hat die Einstufung für die Volkswagen-Vorzüge nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 275 Euro belassen. Analyst Frank Schwope erklärte, die vom Autokonzern vorgelegten Kennziffern zum ersten Quartal hätten deutlich über den Markterwartungen gelegen. Mit dem Rücktritt des Aufsichtsratsvorsitzenden Ferdinand Piech dürfte nun erst einmal etwas Ruhe einkehren, wenngleich weitere Interventionen des Porsche-Großaktionärs nicht überraschen sollten.

Aktie halten
Es bleibt dabei: Zwischen 225 und 230 Euro liegt eine stärkere Unterstützungszone. Bei knapp 220 Euro verläuft die 90-Tage-Linie. Die VW-Aktie sollte also nach unten gut abgesichert sein. Investierte Anleger bleiben auf jeden Fall dabei. Werden die Probleme der Kernmarke VW gelöst und höhere Margen eingefahren, hat die Aktie noch deutliches Potenzial. Bis Jahresende sind Kurse um 275 Euro durchaus möglich.


(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen - €
DAX - Pkt.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

800 Prozent Strategie
Trends mit Aktien und Optionsscheinen traden
Jetzt einsteigen