Rendite mit Nebenwerten >> Startschuss heute
Foto: Börsenmedien AG
15.07.2014 Jochen Kauper

Volkswagen: Analysten kommen aus der Deckung – neue Kaufempfehlungen für die Aktie

-%
Volkswagen

VW-Chef Martin Winterkorn macht ordentlich Dampf. Einerseits will er die Kosten drücken, um in Punkto Rendite näher an den großen Konkurrenten Toyota heran zu rücken. Auf der anderen Seite plant er ein neues Werk inklusive eines neuen SUV in den USA, um dort die Absatzprobleme langfristig in den Griff zu bekommen.

China-Boom hält an

Gute Meldungen kamen zuletzt aus dem wichtigen Absatzmarkt China. Volkswagen hat den Absatz im ersten Halbjahr um 17,5 Prozent gesteigert. Und: "Wir schauen auf ein weiteres Rekordjahr", sagte VW-China-Vorstand Jochem Heizmann.

Gute Vorzeichen

Viele Analysten nehmen die News der letzten Tage zum Anlass, ihre Studien zu überarbeiten. Am Montag hat Kepler Cheuvreux die Einstufung auf 226 Euro belassen. VW sei gut positioniert, um in Chinas Premium- und Massenmärkten weiter zu wachsen, so Analyst Michael Raab. Auch die Deutsche Bank hat VW auf der Kaufliste. Die Titel des Autobauers hätten sich seit Jahresbeginn schwächer als der Markt entwickelt und preisten positives Überraschungspotenzial noch nicht ein, so Analyst Jan Rabe.

Foto: Börsenmedien AG

Abstauben

Bei knapp 182 Euro hat die VW-Aktie wieder nach oben gedreht. In diesem Bereich wartet ohnehin auf die VW-Aktie eine stärkere Unterstützungszone. Die Seitwärtsrange reicht allerdings noch immer zwischen 178 Euro und dem alten Hoch bei 205 Euro. Erst wenn die VW-Aktie darüber ausbricht, hat das Papier neues Potenzial. Bis dahin bleibt die Aktie eine Halteposition.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen - €
DAX - Pkt.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.
Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Lars Winter Report
Startschuss fällt heute!
Einsteigen