Tipps für eine Jahresendrally 2023
Foto: Volkswagen
22.07.2019 Jochen Kauper

Volkswagen: Analyst sieht Kursziel 250 Euro!

-%
Volkswagen Vz.

Das Umfeld für die deutschen Autobauer könnte nicht viel schlechter sein. Der Streit um mögliche Einfuhrzölle in den USA nimmt kein Ende, dazu kommen die milliardenschweren Investitionen in die Elektromobilität sowie selbst fahrende Autos und neue Mobilitätsdienste. Trotzdem sieht Jürgen Pieper vom Bankhaus Metzler für die VW-Aktie ein Potenzial bis 250 Euro.

Es wird ein hartes Stück Arbeit, den Swing weg von den lukrativen Verbrennungsmotoren, hin zur Elektrifizierung der Produktpalkette. Viele Autobauer schließen sich zusammen oder schmieden Kooperationen mit Tech-Giganten, um im Spiel zu bleiben.

Zuletzt hat VW einen Deal mit dem Autobauer Ford geschlossen.

Darüber hinaus fädelte in der letzten Monaten VW-Chef Herbert Diess neue Kooperationen mit Amazon, Baidu, Siemens und SK Innovation ein. Der wichtigste Schritt war allerdings der Deal mit Northvolt. Zusammen wird man eine eigene Batterieproduktion hochziehen, um die Abhängigkeit von den asiatischen Zellherstellern zu verringern.

Foto: Volkswagen

Nicht nur aufgrund der Vielzahl an wichtigen und spannenden Kooperationen empfiehlt Bankhaus Metzler-Analyst Jürgen Pieper die VW-Aktie zum Kauf. Pieper hält die VW-Aktie für "absurd unterbewertet". Eine Sum-of-the-parts-Bewertung des Volkswagen-Konzerns könne mehr als doppelt so hoch sein wie der aktuelle Marktwert an der Börse. Jürgen Pieper sieht deshalb durchaus Potenzial für die VW-Aktie bis 250 Euro.

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Fakt ist: Für echte Fans von Auto-Aktien bleibt VW derzeit aus technischer Sicht die erste Wahl. Das Papier sieht weitaus besser aus, als die Aktien der Konkurrenten BMW und Daimler. Das Kaufsignal hat Bestand. Am 26. Juni knackte die VW-Aktie die wichtige 200-Tage-Linie. 

In einem freundlichen Gesamtmarkt warten die nächsten Widerstände im Bereich von 157,50 Euro und 160,70 Euro. Werden diese genommen, hat die VW-Aktie in einem freundlichen Gesamtmarkt Potenzial bis 165,50 Euro. 


Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

euro am sonntag 25 jahre angebot Jetzt sichern