Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Börsenmedien AG
31.10.2015 Jochen Kauper

Volkswagen-Aktie: Zwei neue Kaufempfehlungen – UBS hält 150 Euro für möglich!

-%
Volkswagen

Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Volkswagen-Vorzugsaktien nach Quartalszahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 150 Euro belassen. Der Autobauer habe ein solides Zahlenwerk vorgelegt, schrieb Analyst Philippe Houchois in einer Studie. Der neue Chef Matthias Müller habe keinen Zweifel daran gelassen, dass Volkswagen die Herausforderungen wegen des Diesel-Skandals überwinden werde. Bedarf an neuem Kapital hätten die Wolfsburger nicht.

Foto: Börsenmedien AG

Keine negativen Überraschungen

Zur Erinnerung: VW hat am Mittwoch die Zahlen für das dritte Quartal vorgelegt. Das EBIT betrug minus 3,48 Milliarden Euro. Der Umsatz fiel etwas besser aus als von den Analysten erwartet: 51,49 Milliarden Euro. Das gute an dem Zahlenwerk: die negativen Überraschungen bleiben aus. Auch Independent Research hat die Einstufung für die Vorzugsaktien von Volkswagen nach den Zahlen überarbeitet. Zafer Rüzgar stuft das Papier mit "Halten" ein, sein Kursziel lautet 115 Euro. Auf der operativen Ebene hätten die Zahlen für das dritte Quartal keine größeren Überraschungen geliefert, schrieb der Analyst in einer Studie. Die Rückstellungen im Zusammenhang mit dem Abgastest-Skandal seien leicht höher als geplant ausgefallen. Positiv sei die Aussage des Autobauers, dass es keine nennenswerten Anzeichen für eine eingetrübte Nachfrage gebe.

Foto: Börsenmedien AG

Halten

Es bleibt dabei: Die Zahlen und die Aussagen des Vorstands sowie des Finanzvorstands sollten helfen, wieder etwas vertrauen zurückzugewinnen. Je schlechter die Nachrichtenlage an der Börse, desto besser wird das Chance-Risiko-Verhältnis für die Aktie. So tickt die Börse. Gut möglich also, dass der Worst-Case bei der VW-Aktie bereits eingepreist ist. Auf Sicht von 12 bis 14 Monaten hat das Papier sicherlich gute Chancen. Dennoch bevorzugt DER AKTIONÄR weiterhin das Papier von Daimler. Etwas mehr Risiko, aber auch höhere Renditechancen hat das Papier von Turn-Around-Kandidat Peugeot.

(Mit Material von dpa-AFX).

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen - €
DAX - Pkt.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.
Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen