Rendite mit Nebenwerten >> Startschuss heute
Foto: Börsenmedien AG
04.12.2017 Jochen Kauper

Volkswagen-Aktie: Rücksetzer nutzen, Kursziel 200 Euro

-%
Volkswagen St.

Nach den starken Zuwächsen in den letzten Monaten in den USA musste der VW-Konzern zuletzt einen kleinen Dämpfer hinnehmen. VW verkaufte im November nach Angaben vom Freitag 29.207 Autos. Ein Minus von 1,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zwar kommen die neuen Stadtgeländewagen Atlas und Tiguan gut bei der Kundschaft an, doch im Gegensatz dazu gab es bei der Golf-Serie sowie den US-Modellen Jetta und Passat stärkere Rückgänge.

Kein Problem. Der US-Markt hat ohnehin seinen Zenit längst überschritten und befindet sich im Rückwärtsgang.
VW-Aktionäre sollten sich also von dem Absatzminus nicht aus der Ruhe bringen lassen.

Große Investitionen
VW gibt sich selbstbewusst. Der Konzern wird in den nächsten Jahren 34 Milliarden Euro in neue Modelle und Batterien stecken. Viele Analysten hatten zuletzt ihre Kursziele nach oben geschraubt. Vor kurzem äußerte sich Barclays sehr optimistisch.

Die Rallye von Volkswagen seit den Zahlen für das dritte Quartal sei noch nicht vorbei. Dies sei "nur der Anfang" einer Verbesserung, erklären Die Experten von Barclays. Das Kursziel beträgt 195 Euro. Im Best Case seinen sogar 254 Euro möglich.

Foto: Börsenmedien AG

Sektor-Favorit VW

Die VW-Aktie entwickelte sich in den letzten Wochen weitaus besser als die Konkurrenz. Die Anleger. Die zig Milliarden die in neue Modelle und Batterien gesteckt werden, honorieren die Anleger als klares Statement zur Elektromobilität und belohnen die Aktie mit Kursgewinnen. Zum Ende der Woche ist die Aktie wieder etwas zurück gekommen. Der wichtige Widerstand bei 175 Euro wurde wieder unterschritten. Das ändert nichts daran, dass VW der Favorit im Autosektor bleibt.

VW setzt wie kein anderer deutscher Autobauer auf die Elektromobilität. Die Aktie von Volkswagen zeigt sich in bestechender Form. Das Papier zeigt Relative Stärke und zeigt auch den Werten aus der Peer-Group wie BMW und Daimler die Rücklichter.
Fakt ist: Volkswagen macht derzeit viele richtig!
Wird der hartnäckige Wiederstand bei 175 Euro nachhaltig überwunden, sind in einem freundlichen Gesamtmarkt Kurs um 200 Euro möglich.

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen St. - €
Volkswagen - €
VOLKSWAGEN ADR 1/... - €
VOLKSWAGEN VZ ADR1/5 - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.
Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Lars Winter Report
Startschuss fällt heute!
Einsteigen