Top-Tipp: 25%-Chance bei Energieaktie
Foto: Börsenmedien AG
26.01.2018 Jochen Kauper

Volkswagen-Aktie: Optimistisch für China, Kursziel bleibt 200 Euro

-%
Volkswagen St.

Die VW-Aktie bleibt aussichtsreich. Vor allem in China soll der Rubel rollen: In zwei Jahren will VW im Reich der Mitte nämlich 400.000 Batterie- und Hybrid-Autos an den Mann beziehungsweise an die Frau bringen. Im Jahr 2025 sollen es dann schon  1,5 Millionen E-Autos pro Jahr sein, sagte VW-China-Chef Jochem Heizmann am Dienstag in Peking. Ehrgeizige Ziele also.

Der Markt für Elektro-Autos sei ein Markt, der sich in China dank staatlicher Hilfen schneller als in Europa entwickelt.
Am Mittwoch hat Patrick Hummel von der UBS ein Kursziel von 210 Euro in Aussicht gestellt. Kein Wunder, dass viele Analysten optimistisch für die VW-Aktie sind. Darunter Kepler Cheuvreux. Der Autokonzern dürfte in puncto Profitabilität und Liquidität 2018 weiter zulegen, schrieb Analyst Michael Raab in einer am Dienstag vorliegenden Studie. Aber auch mögliche Anteilsverkäufe könnten sich wertsteigernd auswirken Sein Kursziel lautet 220 Euro.

Fakt ist: VW steckt viele Milliarden in die Elektromobilität und neue Mobilitätstdienste. Vorstand Matthias Müller kleckert nicht, klotzen ist angesagt. Dadurch ist VW laut Ferdinand Dudenhöffer vom CAR-Institut nach vorne geprescht. Dudenhöffer sieht VW im Kampf um einen Spitzenplatz bezüglich E-Mobility und selbst fahrende Autos mit an der Spitze des Feldes.
Der Newsflow stimmt: Laut der „Automobilwoche“ arbeitet Volkswagen an einer neuen Elektronik-Architektur für seine Autos. Der Grund: Die Trendthemen Elektromobilität und selbst fahrende Autos stellen die in den Autos verbaute Elektronik vor völlig neue Aufgaben. Das verlangt Unmengen mehr an Rechenpower.

Foto: Börsenmedien AG

Foto: Börsenmedien AG

Spannende Aktie
Die Aktie sieht weiterhin spannend aus. Das Papier hat die hartnäckige Widerstandszone um 179 Euro geknackt und kletterte bis auf 188 Euro. Gut möglich, dass das Papier bis 180 Euro zurückfällt. Ausatmen ist angesagt. Das nächste Etappenziel bleibt die Marke von 200 Euro.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen St. - €
Volkswagen - €
VOLKSWAGEN ADR 1/... - €
VOLKSWAGEN VZ ADR1/5 - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

DER AKTIONÄR Aktuelle Ausgabe 40/23 Jetzt sichern