US-Aktien-Boom: 3 Geheimtipps fürs Depot
Foto: Volkswagen
30.03.2020 Jochen Kauper

Volkswagen-Aktie: „Fels in der Brandung“

-%
Volkswagen Vz.

Die Auswirkungen des Coronavirus überschatten die Zahlen der Vergangenheit sowie die angestoßenen Anstrengungen Richtung E-Mobility, autonomes Fahren et cetera. Dass Volkswagen (VW) 2019 sehr gut abgeschnitten hat, geschenkt. Dass Volkswagen-Chef Herbert Diess die Elektromobilität so beherzt und konsequent wie kein zweiter Automobilhersteller in Europa angeht, vergessen. Die Aktien von BMW, Daimler und VW kassieren derzeit reihenweise Abstufungen.

Die Aktien der Automobilhersteller haben als konjunktursensible Unternehmen seit Ausbruch der Krise besonders stark an Wert verloren. Damit nicht genug: Reihenweise werden die Kursziele derzeit von den Analysten nach unten angepasst.

Kursziel 170 Euro

Dennoch: Das Bankhaus Lampe bleibt, zumindest was die VW-Aktie betrifft, positiv gestimmt. Der Wolfsburger Autobauer sei ein Fels in der Brandung und von der Corona-Krise wegen seines geringeren Anteils beim Nutzfahrzeug-Geschäft deutlich weniger betroffen als Hersteller Daimler, schrieb Analyst Christian Ludwig in seiner neuesten Studie. Zwar wurde das Kursziel für die VW-Aktie von 205 auf 170 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Kaufen" belassen.

Hohe Investitionen

Zugegeben, das Coronavirus kommt für BMW, Daimler, VW und Co zu einem sehr ungünstigen Zeitpunkt. Die Autobauer müssen massiv in neue Antriebsformen, Digitalisierung und neue Mobilitätskonzepte investieren, um nicht den Anschluss an Tesla, Waymo oder auch Apple zu verlieren.

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Positive Signale aus China

Es macht derzeit wenig Sinn, mit Gewinnmultiplen zu jonglieren. Die Schätzungen für 2020, die Analysten vor Wochen getroffen haben, sind ohnehin nur noch Makulatur. Sicherlich wird die Nachfrage in der Autoindustrie einen herben Einbruch erfahren.

Es gibt allerdings auch positive Signale: Nämlich, dass sich die Lage in China allmählich wieder entspannt. Schließlich ist China der wichtigste Absatzmarkt für VW. Der Autokonzern verkaufte zuletzt jedes vierte Auto in China.

Universität St. Gallen

Volkswagen, BMW und Daimler wurden vom Markt zum Teil so abgestraft, dass man meinen könnte, Volkswagen würde in Zukunft im Vergleich zu 2019 nur noch die Hälfte seiner Autos absetzen. Das erste Etappenziel für die VW-Aktie bleibt bei 125 Euro.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Die 800% Strategie – 36.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen