Bankenbeben >> zur ausführlichen Analyse
Foto: Shutterstock
07.10.2021 Jochen Kauper

Volkswagen-Aktie: Bernstein Research bleibt vorsichtig!

-%
Volkswagen Vz.

Während das Bankhaus Metzler am Dienstag noch ein Kursziel von 340 Euro für die VW-Aktie ausgegeben hat, sieht Bernstein Research das Papier des Automobil-Herstellers etwas skeptischer. Dennoch konnte sich die VW-Aktie am Mittwoch von ihren Tiefs lösen.


Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für Volkswagen auf "Market-Perform" mit einem Kursziel von 237 Euro belassen. Entgegen den vollmundigen Vorhersagen des Autokonzerns entwickele sich der Absatz von Elektrofahrzeugen noch nicht so schwungvoll wie erwartet, schrieb Analyst Arndt Ellinghorst in einer Studie. Um das Jahresziel beim Absatz von Elektrofahrzeugen zu erreichen, müssten die monatliche Verkaufszahlen deutlich anziehen.

Zuletzt hat Analyst Jürgen Pieper vom Bankhaus Metzler seine Kaufempfehlung für VW erneuert. Das Kursziel lautet 340 Euro.

Fakt ist: Die Auto-Branche steht unter Druck. Lieferengpässe haben zur Folge, dass in vielen Werken die Bänder stillstehen oder Autos nicht fertig gestellt werden können. Volkswagen wird bei der Vorlage der Quartalszahlen am 28. Oktober jede Menge Erklärungsarbeit leisten müssen. Im Vergleich zu Daimler und BMW hat VW mit mehr als 30 Prozent des Umsatzes den höchsten Fixkostenanteil.

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Am Mittwoch konnte sich die VW-Aktie zumindest wieder von ihren Tiefs lösen. Gelingt es dem Papier jetzt, die Marke von 198 Euro zurück zu  erobern, würde dies ein neues Kaufsignal bedeuten. Falls das Break misslingt, droht ein Rücksetzer bis auf die horizontale Unterstützung bei 186 Euro.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.
Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen