Bankenbeben >> zur ausführlichen Analyse
Foto: Börsenmedien AG
24.05.2017 Michel Doepke

Überraschung: Softbank steigt bei Nvidia ein – Rekordfahrt geht weiter

-%
Nvidia

Die Aktie von Nvidia weckt auch unter großen Investoren immer mehr Begehrlichkeiten: Laut Bloomberg habe sich nun der japanische Konzern Softbank einen Anteil von rund 4,9 Prozent am Chiphersteller gesichert. Und das, obwohl das Papier von Nvidia auf Rekordniveau notiert – Softbank sieht offenbar noch reichlich Potenzial.

Softbank würde damit zum viertgrößten Nvidia-Aktionär aufsteigen und satte vier Milliarden Dollar in den Chiphersteller investieren. Der Gründer des japanischen Konzerns, Masayoshi Son, ist bekannt für seine Tech-Investments. Die Softbank-Aktie reagierte nicht auf den möglichen Einstieg bei Nvidia.

Ganz anders das Papier von Nvidia: Im US-Handel steigt die Aktie auf ein neues Allzeithoch – damit setzt sich die Rekordrallye nach den bärenstarken Zahlen zum ersten Quartal 2018 fort. Der Einstieg von Softbank unterstreicht das Potenzial von Nvidia. Zu Recht: Der Chiphersteller punktet mit erstklassigen Technologien in den zukunftsträchtigen Segmenten Gaming, Autonomens Fahren oder der Künstlichen Intelligenz. Größere Rücksetzer können Anleger zum Aufbau einer Position nutzen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nvidia - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.
Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen