Bankenbeben >> zur ausführlichen Analyse
17.08.2021 Alfred Maydorn

Überraschung bei der „wilden Varta“, Tesla und BYD unter Druck

-%
Varta

Wer eher ruhige Aktie ohne größere Schwankungen mag, der sollte um Varta einen großen Bogen machen. Innerhalb von nur drei Tagen ist die Aktie von über 160 Euro auf nur noch 123 Euro abgerutscht, hat sich aber schon wieder auf 132 Euro erholt.

Dass es nach dem Ausbleiben der von vielen Experten (und auch von mir) erwarteten Anhebung der Jahresprognose zu einer negativen Reaktion an der Börse kommen würde, ist durchaus nachvollziehbar, aber ein Einbruch von über 20 Prozent ist dann doch eine überzogene Reaktion. Zumal die Anhebung der Jahresprognose durchaus noch kommen kann und es darüber hinaus sehr erfreuliche Entwicklungen bei der neuen V4Drive-Zelle gibt.

Und dann gibt es auch noch eine echte Überraschung von Analystenseite. Es gibt tatsächlich eine Kaufempfehlung für Varta. Die Experten der DZ Bank haben Varta von „Halten“ auf „Kaufen“ hochgestuft und die Aktie mit einem Kursziel von 145 Euro versehen.

Tesla und BYD zeigen Schwäche

Auch die Aktien von Tesla und BYD sind unter Druck gekommen. Bei Tesla belastet eine erneute Untersuchung der Autopilot-Funktion und BYD leidet unter der schwierigen Situation für chinesische Technologie-Aktien. Aber die gemeldeten Verkaufszahlen vom Juli sind ausgezeichnet ausgefallen.

Wie es mit den Aktien von Varta, Tesla und BYD weitergeht und wie ich die aktuelle Situation bei Tencent, Alibaba, Apple, Microsoft, Biontech und Standard Lithium einschätze, erfahren Sie in der neuen TV-Ausgabe von Maydorns Meinung:

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Varta - €
Tesla - €
BYD - €
Alibaba - €
Tencent - €
Apple - €
Microsoft - €
BioNTech - €
STANDARD LITHIUM - €

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.
Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-856-5

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen