Bullish für diese 19 DAX-Titel >> zum Magazin
Foto: Börsenmedien AG
30.03.2015 Maximilian Steppan

Top-Performer BASF: Wie geht es weiter?

-%
DAX

Seit Jahresanfang weist die BASF-Aktie eine Performance von rund 32 Prozent aus. Nur Volkswagen, Merck und K+S schnitten im Vergleichszeitraum noch besser ab. Aufgrund des Kursanstieges dürften nun auch die Analysten ihre Kursziele überarbeiten.

Insgesamt beschäftigen sich 38 Experten mit dem DAX-Titel. 12 raten zum Kauf, 16 zum Halten und zehn zum Verkauf der Aktie. Allerdings liegt das durchschnittliche Kursziel mit 83,28 Euro deutlich unter dem aktuellen Kursniveau. Einer, dessen Kursziel darüber liegt, ist Tim Jones von der Deutschen Bank. Jones hat seine Einstufung für BASF auch vor den Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 97 Euro belassen. Obwohl das Nachfrage-Umfeld weiter schwach bleibe, rechne er am 30. April mit robusten Ergebnissen für das erste Quartal des Chemiekonzerns. Die gesunkenen Ölpreise dürften das Segment Oil & Gas belastet haben. Das operative Ergebnis erwartet er im Jahresvergleich 2 Prozent niedriger. Noch optimistischer für die BASF-Aktie ist nur noch Geoff Haire von der britischen Investmentbank HSBC.

BASF konnte im Geschäftsjahr 2014 Gewinn und Umsatz steigern. Der Konzern ist breit aufgestellt und verfügt über ein erfahrenes Management. Mit einem 2015er KGV von 16 ist BASF immer noch günstig bewertet. Die DAX-Aktie bleibt ein Basisinvestment am deutschen Markt. Investierte Anleger bleiben dabei und dürfen sich am 1. Mai über eine Dividenzahlung von 2,80 Euro je Aktien freuen.

(mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
BASF - €

Buchtipp: Kurzfriststrategien für Anleger

Bekannt wurde er mit Langfriststrategien. Doch in seinem neuen Buch widmet sich Börsenexperte Thomas Gebert nun Kurzfriststrategien: Wie bekommt man die kurzfristigen Bewegungen der Aktienkurse in den Griff? Der Schlüssel liegt einerseits in einer speziellen Deutung der Candlestick-Charts, mit denen sich relative Stimmungsextreme diagnostizieren lassen, und andererseits in einem bestimmten Rhythmus, in dem die Kurse schwingen. Die Kombination, auf den emotionalen Umschwung zu warten und ihn zum richtigen Zeitpunkt zu erkennen, macht es möglich, die unmittelbare Richtung des DAX einzuschätzen. Gebert erklärt zudem, wie er zu seiner überaus treffsicheren 2-Wochen-Prognose in seinem beliebten „GebertBrief“ kommt.

Kurzfriststrategien für Anleger

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 05.12.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-655-4

DER AKTIONÄR Willkommenspaket
4 Ausgaben DER AKTIONÄR + Geschenk im Willkommenspaket
Jetzt sichern