US-Aktien-Boom: 3 Geheimtipps fürs Depot
Foto: Thyssenkrupp
14.09.2019 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Was für eine Woche!

-%
ThyssenKrupp

Der Umbau von ThyssenKrupp wird nach Monaten des Wartens endlich konkret. Allerdings steht der Industriekonzern inzwischen auch unter Zeitdruck. Der Abstieg aus dem DAX und die drastische Gewinnwarnung zuletzt haben noch einmal verdeutlicht, wie schlecht es um ThyssenKrupp wirklich steht. Vor dem Wochenende ist nun noch einmal viel passiert.

So wurde am Freitag bekannt, dass der Staatsfonds GIC aus Singapur den Anteil an den Stimmrechten von 3,53 auf 5,33 Prozent ausgebaut hat. 4,72 Prozent entfallen dabei auf direkte Stimmrechte, der Rest auf Finanzinstrumente. Hinter der Krupp-Stiftung, Cevian und Harris Associates ist der Staatsfonds damit der viertgrößte Investor bei ThyssenKrupp.

Foto: Shutterstock

Zudem hat sich Henrik Ehrnrooth, der Chef des Wettbewerbers Kone, erneut zur Aufzugssparte geäußert. Er will eine vollständige Fusion von Kone mit ThyssenKrupp Elevator. Gegenüber Bloomberg sagte Ehrnrooth, er hätte den DAX-Konzern dann gern als „bedeutenden Aktionär“ an Bord. Zudem betonte er einmal mehr, dass kartellrechtliche Bedenken überwunden werden könnten. Verschiedene Szenarien seien durchgespielt worden „und wir denken, es ist machbar“. Allerdings verstehe er auch die Sorgen von ThyssenKrupp in diesem Punkt.

ThyssenKrupp (WKN: 750000)

Kone trommelt für die Fusion. Doch ThyssenKrupp braucht schnell Geld und kann sich eine aufwendige wettbewerbsrechtliche Prüfung eigentlich nicht leisten. Ein Verkauf an einen Finanzinvestor erscheint deshalb wahrscheinlicher. Doch auch dann dürfte sich zeigen, dass die Aufzüge etwa doppelt so viel wert sind als das gesamte Konglomerat. Mutige Anleger setzen darauf, dass sich dieser Bewertungsabschlag verringert.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Die 800% Strategie – 36.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen