10 Jahre Outperformance >> 800%-Strategie
Foto: Shutterstock
25.06.2020 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: War es das schon wieder?

-%
ThyssenKrupp

Die Erholungsrallye an den Börsen hat sich bei ThyssenKrupp deutlich niedergeschlagen. Vom Tief Mitte Mai bei 3,95 Euro hat sich die Aktie in der Spitze mehr als verdoppelt. Doch die Angst vor einer zweiten Welle und die Ankündigung neuer Zölle für Europa durch US-Präsident Donald Trump hat die Stimmung an den Börsen wieder kippen lassen. Die ThyssenKrupp-Aktie leidet.

Vom Hoch bei 7,94 Euro hat der Kurs bereits wieder knapp 25 Prozent an Wert verloren. Diese Sprünge zeigen, wie hoch die Unsicherheit beim Industriekonzern nach wie vor ist. Noch immer lässt sich nicht seriös vorhersagen, ob der Umbau erfolgreich umgesetzt werden kann oder ob die Milliarden aus dem Verkauf der Aufzugssparte vorher durch Corona-Pandemie und hausgemachte Probleme aufgezehrt werden.

Für die verbleibenden Sparten arbeitet ThyssenKrupp derweil weiterhin an einer tragfähigen Lösung für die Zukunft. Während sich Salzgitter nach wie vor gegen eine deutsche Stahlfusion ausspricht, wurden nun aus Finanzkreisen wieder Gerüchte bezüglich des Stahlhändlers Klöckner & Co laut. Nachdem der Konzern in dieser Woche mit einer optimistischen Prognose überzeugt hatte, könnte ThyssenKrupp erneut einen Zusammenschluss mit dem eigenen Werkstoffgeschäft erwägen – zumal Klöckner nach wie vor weit unter Buchwert notiert und somit zu einem attraktiven Preis zu haben sein könnte.

ThyssenKrupp (WKN: 750000)

Die Volatilität bei ThyssenKrupp dürfte hoch bleiben. Nachdem sich auch das Chartbild und das Marktumfeld wieder eingetrübt haben, sollten Anleger die Risiken vorerst weiter meiden und an der Seitenlinie bleiben.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

800 Prozent Strategie
26.000 Euro Gewinn seit Jahresstart
Jetzt einsteigen