4x DER AKTIONÄR für 9,90€ >> im Probeabo
Foto: Börsenmedien AG
30.01.2017 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Viele Optionen, viele Fragezeichen

-%
ThyssenKrupp

Am Montagmorgen zählt die Aktie von ThyssenKrupp zu den schwächsten Werten im DAX. Anleger müssen sich deswegen aber keine Sorgen machen. Nach der Hauptversammlung am Freitag wird der Industrie- und Stahlkonzern ex-Dividende gehandelt. 0,15 Euro je Aktie hat jeder Anteilseigner ausgeschüttet bekommen.

Auf der Hauptversammlung zeigte sich, dass der Umbau von ThyssenKrupp nach wie vor Zeit benötigt. Die Probleme des Konzerns bleiben somit weiter bestehen. Vor allem die niedrige Eigenkapitalquote von lediglich 7,4 Prozent macht Sorgen. Naheliegende Lösungen wären eine Kapitalerhöhung oder die Tata-Fusion im Stahlbereich. Während die milliardenschweren Pensionsverpflichtungen des indischen Wettbewerbers aber einem zügigen Zusammenschluss entgegenstehen, blockiert die Krupp-Stiftung eine Kapitalerhöhung.

Großinvestoren und Aktionärsvertreter bezweifelten deshalb die Strategie von Konzernchef Heinrich Hiesinger. Fondsmanager Ingo Speich von Union Investment forderte einen Plan B. Im Laufe der Hauptversammlung wurden alle Sparten des Konzerns als mögliche Kapitalquelle genannt. Selbst ein Börsengang der lukrativen Aufzugssparte wäre möglich. Hiesinger betonte aber, dass in unmittelbarer Zukunft lediglich der Verkauf des brasilianischen Stahlwerks geplant sei. Dieses wird mit zwei Milliarden Euro bewertet.

Foto: Börsenmedien AG

Hoffnung auf eine Lösung

Im Interview hat Hiesinger den Sinn einer Kapitalerhöhung zuletzt angezweifelt. Um die Bilanz zu verbessern, wäre eine Konsolidierung in der Stahlsparte ein wichtiger Schritt. Bahnt sich hier eine Lösung mit Tata an, dürfte auch die Aktie neuen Schwung erhalten. Anleger bleiben an Bord und lassen die Gewinne laufen.

10 Vordenker, deren Werk unser Leben seit 250 Jahren prägt!

Autor: Thornton, Phil
ISBN: 9783864702822
Seiten: 272
Erscheinungsdatum: 05.08.2015
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden/Schutzumschlag
Verfügbarkeit: Artikel verfügbar
auch als eBook verfügbar

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

Volkswirtschafts-Crashkurs für jedermann

Von Marx bis von Hayek, von Sozialismus bis Liberalismus – eine Auswahl der wichtigsten ökonomischen Köpfe und Theorien, kurz und prägnant vorgestellt. Wer schon immer wissen wollte, worin sich Keynes und Friedman unterscheiden, ob Marx und von Hayek sich verstanden hätten und was es eigentlich mit dem Monetarismus auf sich hat, für den hat Phil Thornton dieses Buch geschrieben. Er porträtiert zehn der wichtigsten und einflussreichsten ökonomischen Vordenker, präsentiert ihre zentralen Ideen und Thesen und beurteilt die Relevanz der jeweiligen Theorie für die heutige Zeit. Eine kurze Lektüreliste sowie die wichtigsten Punkte komprimiert in »Merksätzen« runden dieses kompakte Nachschlagewerk ab.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

DER AKTIONÄR Digital Probeabo Jetzt sichern