Zinsen runter, Tech rauf >> 7 Tipps
Foto: Börsenmedien AG
04.04.2019 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp unter Druck: Turbulente Zeiten – darauf kommt es jetzt an

-%
ThyssenKrupp

Der langwierige und kostenintensive Umbau schreitet bei ThyssenKrupp nach wie vor nur langsam voran. Vor allem die Stahlfusion mit Tata Steel, die bereits als beschlossen galt, bestimmt derzeit die Schlagzeilen. Doch auch in der Marinesparte häufen sich die Nachrichten. Für Anleger bleibt es spannend, die Aktie verliert am Donnerstag aber wieder an Boden.

Sechs Kriegsschiffe hat die Bundesregierung bei ThyssenKrupp für die Lieferung nach Ägypten in Auftrag gegeben. Der Gesamtwert liegt bei 2,3 Milliarden Euro. Doch die problematische politische Lage in Ägypten, das mehr und mehr auf eine Militärdiktatur zusteuert, beschert dem DAX-Konzern große Risiken. Das Beispiel Rheinmetall und Saudi-Arabien zeigt, dass auch bereits genehmigte Aufträge keine Sicherheit garantieren. Nun will die Regierung die ThyssenKrupp-Lieferung aber mit Exportkredit-Garantien absichern. Damit übernimmt der Bund zu einem großen Teil das Risiko eines Zahlungsausfalls.

Offen bleibt derweil, wie es mit der Stahlfusion weitergeht. Die beiden Unternehmen wollen bei den Zugeständnissen an die Kartellbehörden nicht zu weit gehen, doch so droht ein Veto der EU-Kommission. Während die Wettbewerber wie Salzgitter bereits darauf spekulieren, günstig an einzelne Konzernteile zu kommen, will ThyssenKrupp-Chef Guido Kerkhoff den wirtschaftlichen Sinn der Fusion auf keinen Fall gefährden.

Foto: Börsenmedien AG

Gegenwind kommt ebenfalls wieder von den Arbeitnehmern. Stahl-Betriebsratschef Tekin Nasikkol fordert auch für den Fall eines Scheiterns der Fusion einen umfassenden Schutz der Belegschaft. Betriebsbedingte Kündigungen sollen bis 2026 ausgeschlossen und ein Erhalt der Standorte garantiert werden – es sind dieselben Schutzbedingungen wie bei einem Zustandekommen der Fusion.

Foto: Börsenmedien AG

Boden gefunden, aber…

Im Bereich um 12 Euro scheint die ThyssenKrupp-Aktie einen Boden gefunden zu haben. Trotz der weiter bestehenden Risiken wird die Aktie nach der monatelangen Talfahrt hier wieder interessant. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 7,5 bis 8,0 Milliarden Euro ist der Konzern nur noch knapp die Hälfte von dem wert, was alleine die Aufzugssparte eigenständig auf die Waage bringen dürfte. Die Aktie gehört auf die Watchlist. Das Kaufsignal lässt aber noch auf sich warten!

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.
Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Lars Winter Report
Rendite mit Nebenwerten!
Einsteigen