3 Szenarien, 9 Aktien, gut vorbereitet!
Foto: Shutterstock
10.02.2020 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Stahlchef geht – die Fragen bleiben

-%
ThyssenKrupp

Durch den tiefgreifenden Umbau bei ThyssenKrupp rückt der Stahl wieder in den Fokus. Überraschend muss nun aber Spartenvorstand Premal Desai seinen Posten verlassen. Der Konzern will seine aufwendigen Pläne nicht umsetzen. Nun bleibt aber die Frage, wohin die Strategie von Konzernchefin Martina Merz führen soll.

Wie das Handelsblatt berichtet, wird Stahlchef Desai Ende des Monats sein Amt räumen. Es soll demnach Differenzen über die künftige Strategie gegeben haben. Desai fordert Investitionen von 800 Millionen Euro in den kommenden fünf Jahren, um die maroden Stahlwerke wieder konkurrenzfähig zu machen.

Der Vorstand dagegen will nicht so viel investieren, stattdessen sollten beispielsweise durch Stellenstreichungen Kosten eingespart werden. Auch eine Fusion ist nach wie vor möglich, um die überfällige Konsolidierung in der europäischen Stahlbranche aktiv mit voranzutreiben. Vor allem der deutsche Wettbewerber Salzgitter gilt hier als möglicher Partner für einen Zusammenschluss.

Mangelnde Investitionsbereitschaft hat ThyssenKrupp in der Vergangenheit allerdings erst in die brenzlige Lage gebracht. Ob es gelingt wieder wettbewerbsfähig zu werden, ohne große Investitionen zu tätigen, bleibt fraglich. Zudem ist nach wie vor offen, ob Merz mit der Rückbesinnung auf das schwierige Stahlgeschäft als Kern des Konzerns den richtigen Weg einschlägt.

ThyssenKrupp (ISIN: US88629Q2075)

ThyssenKrupp kommt einfach nicht zur Ruhe. Das neue Management wartet zudem weiter auf erste Erfolge. Der Verkauf der Aufzüge ist die letzte Chance, den Konzern wieder auf Vordermann zu bringen. Mutige Anleger setzen darauf, dass dies gelingt. Dann wäre eine deutlich höhere Bewertung denkbar.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

DER AKTIONÄR Aktuelle Ausgabe 40/23 Jetzt sichern