1000 Euro in nur 4 Wochen - so geht's
Foto: Shutterstock
01.12.2020 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp springt wieder an MDAX-Spitze – wie geht es jetzt weiter?

-%
ThyssenKrupp

Das Auf und Ab bei ThyssenKrupp geht weiter. Am Dienstag sind Zykliker an der Börse wieder stark gefragt, was die Aktie des Industriekonzerns an die MDAX-Spitze befördert. Mit einem Plus von knapp sechs Prozent startet die nächste Attacke auf die 6,00-Euro-Marke. An der Ausgangslage hat sich aber nichts geändert.

Anleger setzen darauf, dass die Corona-Impfstoffe schnell für ein Ende der Beschränkungen sorgen. Eine folgende Erholung der Wirtschaft würde gerade dem wichtigen und kriselnden Stahlgeschäft von ThyssenKrupp in die Karten spielen. Hier wird derzeit viel Geld verbrannt, weshalb die Suche nach Lösungen nach wie vor auf Hochtouren läuft. Eine Erholung der Konjunktur und vor allem der Autoindustrie würde hier den Zeitdruck etwas lindern.

Doch es ist zu einfach, die Krise bei ThyssenKrupp auf die Corona-Pandemie zu reduzieren. Bereits vor dem Ausbruch stand der Konzern mit dem Rücken zur Wand. Nicht nur der Stahl drückt auf die Bilanz. Von den sechs fortgeführten Bereichen erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr lediglich die Marinesparte einen operativen Gewinn – und auch der war marginal.

Wird der Stahl aufgegeben, muss ThyssenKrupp sich selbst wieder eine Zukunft geben. Hoffnungsträger sind nach dem Verkauf der Aufzugssparte im Konglomerat rar gesät. Hier liegt die Herausforderung für Konzernchefin Martina Merz. Denn es ist auch klar, dass ThyssenKrupp durchaus noch Werte hat. Angesichts eines Umsatzes von 29 Milliarden Euro und eines Eigenkapitals von 3,7 Milliarden Euro erscheint der Börsenwert von mehr als zehn Milliarden Euro sehr niedrig – auch wenn operativ wohl auch 2021 erhebliche Verluste anfallen.

ThyssenKrupp (WKN: 750000)

Die Bewertung ist niedrig, doch die Risiken bleiben groß. DER AKTIONÄR sieht ThyssenKrupp deshalb weiter nicht als Kauf. Wer auf eine Erholung der Stahlsparte setzen will, greift vielmehr zum Stahlhändler Klöckner & Co.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Aktienreport Weihnachtsstrategie 2023 Jetzt sichern