Die besten deutschen Nebenwerte
Foto: Shutterstock
20.11.2019 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Schnelle Milliarden von Kone – ist das die Lösung?

-%
ThyssenKrupp

Die Übernahmeschlacht um die Aufzugssparte von ThyssenKrupp ist in vollem Gang. Neben mehreren Finanzinvestoren hat vor allem der finnische Wettbewerber Kone immer wieder ernsthaftes Interesse signalisiert. Jetzt lockt der Rivale ThyssenKrupp mit einer möglichen milliardenschweren Vorabzahlung.

Drei Milliarden Euro könnte Kone an ThyssenKrupp im Voraus zahlen, sagte ein Insider zu Reuters. Die Finnen wollen damit die Bedenken einer langwierigen kartellrechtlichen Prüfung zerstreuen. Sollte der Deal an einem Veto der EU scheitern, wird die Vorabzahlung als eine Art Break-up-Fee behandelt, die ThyssenKrupp behalten kann. Gelingt der Zusammenschluss, würden die Milliarden mit dem Kaufpreis verrechnet.

Für ThyssenKrupp hätte dies den Vorteil, dass die klammen Kassen schnell aufgebessert werden könnten. Ob Kone mit einem solchen Vorstoß interessierte Finanzinvestoren wie Blackstone, Carlyle oder ein Konsortium aus Advent, Cinven und dem Staatsfonds von Abu Dhabi ausstechen kann, bleibt aber offen. Denn auch hier wäre eine Prüfung der Wettbewerbsbehörden nicht kritisch – das Geld könnte schnell fließen. Laut Berichten könnte eine Entscheidung im Januar fallen.

ThyssenKrupp (WKN: 750000)

Eine Vorabzahlung von Kone wäre bei einem Zuschlag für die Finnen aufgrund der angespannten Lage bei ThyssenKrupp sicher erfreulich. Doch entscheidend bleibt vorerst, welcher Bieter wie viel Geld für die Aufzüge in die Hand nehmen will. Mutige Anleger setzen weiter darauf, dass die Bewertungslücke zwischen Mutter und Tochter verringert wird.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.
Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen