Tipps für eine Jahresendrally 2023
Foto: Getty Images
19.04.2022 Maximilian Völkl

Thyssenkrupp, Salzgitter und Klöckner & Co: Das bewegt die Stahlaktien heute

-%
Thyssenkrupp

Im weiterhin schwachen Marktumfeld konnten die Stahlaktien an der deutschen Börse ihre frühen Gewinne ebenfalls nicht verteidigen. Dabei profitieren Thyssenkrupp, Salzgitter und Klöckner & Co von den jüngsten Entwicklungen rund um die Lockdowns in China. Die Chartbilder der Konzerne unterscheiden sich allerdings nach wie vor deutlich.

Durch neue Lockdown-Maßnahmen sind die Preise am Terminmarkt für das wichtige Stahl-Vorprodukt Eisenerz etwas zurückgekommen. Hintergrund: Die chinesische Industriestadt Tangshan, die als Stahlzentrum gilt, wird davon getroffen, weshalb die Weltnachfrage nach Eisenerz sinkt. Parallel dazu kommen weniger Kapazitäten auf den Weltmarkt. Zudem will die chinesische Regierung offenbar die Emissionen bei der Stahlproduktion weiter senken, was ebenfalls ein rückläufiges Angebot bedeuten könnte.

Bei Thyssenkrupp gab es zudem einmal mehr eine klare Kaufempfehlung. Die Credit Suisse hat das Kursziel zwar leicht von 17,50 auf 16,50 Euro gesenkt, sieht damit aber immer noch satte 140 Prozent Potenzial. Die Einstufung lautet entsprechend „Outperform“. Der Kurs spiegle die laufenden Umstrukturierungen nicht wider, so Analyst Carsten Riek. Nach den Belastungen durch den Ukraine-Krieg sieht er die Aktie jetzt als „Top Pick“ im Sektor.

Salzgitter (WKN: 620200)

Bei Salzgitter und Klöckner & Co sind die Chartbilder trotz der schwierigen Lage für die Stahlbranche weiterhin gut. Wer investiert ist, kann hier vorerst an Bord bleiben. Bei Thyssenkrupp dagegen fehlt weiter das Vertrauen der Anleger in den tiefgreifenden Umbau. Angesichts des schwachen Chartbilds sollten trotz günstiger Bewertung lediglich sehr spekulativ ausgerichtete Anleger ein Investment in Betracht ziehen.

Thyssenkrupp (WKN: 750000)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Thyssenkrupp - €
Salzgitter - €
Klöckner & Co - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

einfach börse Monatsmagazin 10+23 Oktober Jetzt sichern