Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Shutterstock
14.07.2020 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp, Salzgitter und Co unter Druck – Party schon wieder vorbei?

-%
ThyssenKrupp

Zu Wochenbeginn konnten die Stahlaktien europaweit deutlich zulegen. Neue Gerüchte über eine Konsolidierung, die Hoffnung auf eine schnelle konjunkturelle Erholung und optimistische Aussagen von JPMorgan sorgten für Schwung. Doch bereits am Dienstag folgten nun deutlich negativere Worte von der US-Bank. ThyssenKrupp, Salzgitter und Co geraten deutlich unter Druck.

Am Montag hatte Analyst Dominic O’Kane die Prognose für die chinesische Stahlproduktion in diesem Jahr von 1,2 auf 2,0 Prozent Wachstum und für 2021 von 0,5 auf 2,0 Prozent angehoben. Sein Kollege Luke Nelson findet nun aber deutlich skeptischere Worte und erwartet weder bei ThyssenKrupp noch bei Salzgitter steigende Kurse.

Sein Kursziel für Salzgitter lautet 10,00 Euro. Dieses resultiere aus den angepassten Schätzungen für europäische Stahlwerte. Salzgitter werden derzeit mit einem Aufschlag bewertet, was nicht gerechtfertigt sei. Noch deutlicher fallen die Worte bei ThyssenKrupp aus: Der Konzern hinke den Wettbewerbern in allen wichtigen Segmenten hinterher. Das Kursziel lautet 5,50 Euro. Für beide Aktien lautet Nelsons Votum entsprechend „Underweight“.

Salzgitter (WKN: 620200)

DER AKTIONÄR sieht ebenfalls nach wie vor hohe Risiken für die Stahlbranche. Anleger sollten angesichts der Corona-Pandemie und der Überkapazitäten bei ThyssenKrupp und Salzgitter weiterhin abwarten.

ThyssenKrupp (WKN: 750000)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €
Salzgitter - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.
Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Logo DER AKTIONÄR Plus
Startschuss fällt morgen!
Einsteigen