Bankenbeben >> zur ausführlichen Analyse
Foto: Börsenmedien AG
22.05.2017 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Nächste Runde – klagt jetzt der Bund?

-%
ThyssenKrupp

Der Streit um den Korvettenauftrag geht in die nächste Runde. Aus Kreisen der Bundesregierung heißt es, dass ein erneuter Einspruch gegen die Entscheidung des Kartellamts wahrscheinlich sei. Dieses hatte in der vergangenen Woche die Vergabe des Auftrags an das Konsortium von ThyssenKrupp und Lürssen untersagt.

„Wir prüfen den Beschluss der Vergabekammer eingehend und werden dann eine Entscheidung über das weitere Vorgehen treffen“, sagte eine Ministeriumssprecherin zum Thema. Die fünf Korvetten, die die Marine bekommen soll, hätten ein Auftragsvolumen von etwa zwei Milliarden Euro. Aufgrund mangelnder öffentlicher Ausschreibung hat der Wettbewerber German Naval Yards aber gegen die Vergabe geklagt.

Das Problem: Die letzte Sitzung des Haushaltsausschusses vor der Bundestagswahl findet Ende Juni statt. Die finanziellen Mittel für den Auftrag müssten dann freigegeben werden. Es erscheint aktuell aber fraglich, ob der juristische Weg bis dahin ein Ergebnis bringt. Am einfachsten wäre es deshalb, wenn ThyssenKrupp und Lürssen auch German Naval Yards mit in das Konsortium aufnehmen. So oder so: Klar scheint, dass die Korvetten nicht wie geplant 2022 ausgeliefert werden können, da einige Teile neu geplant werden müssen.

Foto: Börsenmedien AG

Offener Ausgang

Ein Zwei-Milliarden-Euro-Deal wäre ein starkes Zeichen für die Marinesparte. Neue Aufträge in Norwegen und Singapur haben die Lage aber entspannt. Wann es eine Lösung im Korvettenstreit gibt, ist derweil offen. An den Märkten bleibt aber ohnehin die Tata-Fusion im Stahlbereich im Fokus. Anleger bleiben bei ThyssenKrupp an Bord und beachten den Stopp bei 19,50 Euro.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.
Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen