5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: Shutterstock
31.07.2020 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Mega-Deal abgeschlossen – viele Fragezeichen bleiben

-%
ThyssenKrupp

Für ThyssenKrupp kam die Corona-Pandemie zur Unzeit. Der Konzern steckte bereits vorher in einer tiefen Krise und kämpfte wegen der schwachen Bilanz sowie zahlreicher Probleme in praktisch allen Sparten ums Überleben. Dass ThyssenKrupp überhaupt wieder finanziellen Spielraum hat, ist dem Verkauf der lukrativen Aufzüge zu verdanken. Nun meldet der Konzern Vollzug.

Am Freitag teilte ThyssenKrupp mit, dass der Verkauf der Elevator-Tochter für 17,2 Milliarden Euro an ein Investorenkonsortium abgeschlossen sei. „Die Trennung vom Aufzugsgeschäft mit seinen über 50.000 Mitarbeitenden war eine schwierige Entscheidung, die niemandem leichtgefallen ist“, so Konzernchefin Martina Merz laut Mitteilung. Der Verkauf sei aber „unabdingbar“.

Mit dem dringend benötigten Geld in der Kasse will ThyssenKrupp Schulden abbauen, Pensionsverpflichtungen decken und den Umbau des Konzerns vorantreiben. Durch die Corona-Pandemie bleibt dafür aber weniger übrig als erhofft, zu schnell rinnt dem Konzern das Geld derzeit durch die Hände. Bis zu drei Millionen Euro Cash pro Tag soll ThyssenKrupp derzeit verbrennen, hieß es zuletzt im Spiegel.

ThyssenKrupp (WKN: 750000)

Der Verkauf der Aufzüge ist schmerzhaft, die Gewinnperle des Konzerns ist damit weg. Doch ThyssenKrupp braucht das Geld, um überleben zu können. Die hausgemachten Probleme bleiben aber, weitere Erfolge beim Umbau sind unabdingbar. Anleger gehen das Risiko weiter nicht ein und bleiben an der Seitenlinie.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern